Archiv des Autors: FKTV
Liebesschlösser
Mercedes-Platz
Nach zweijähriger Bauzeit wurde am 13. September 2018 mit einem bunten Kulturprogramm und einem Feuerwerk am Abend der Mercedes-Platz eröffnet. Weiterlesen
East Side
Ausflugsschiff auf der Spree
Die Snackbar de Molen muss der neuen Zeit weichen
Zehn Jahre lang gab es am Friedrichshainer Ostende den einzigen original niederländischen Imbiss in Berlin, die „Snackbar de Molen“, von manchen Fans auch „Frittiertempel“ genannt. Weiterlesen
Vom „KinTopp“ zum Moviemento
Serie Kiezkinos – 1.
Friedrichshain-Kreuzberg hat die größte Dichte sogenannter „Kiezkinos“ europaweit. Wir stellen sie Ihnen einzeln vor.
Das an der Grenze von Kreuzberg zu Neukölln gelegene Moviemento ist tatsächlich das älteste Kino Berlins. Und eines der geschichtsträchtigsten obendrein. 1907 wurde es vom Gastronomen Alfred Topp als „Lichtspielhaus am Zickenplatz“ eröffnet. Schnell wurde es vom Volksmund „Topps Kino“ genannt und daraus wurde der Legende nach die immer noch populäre Bezeichnung „Kintopp“. Weiterlesen
Berlins erstes Wasserwerk am Stralauer Tor
Wasserwerk am Stralauer Tor, Illustration Worch
Um 1850 war Berlin die letzte europäische Großstadt, deren Bürger Trinkwasser immer noch aus Brunnen schöpften. Debattiert über ein neues Wassersystem hatte der Magistrat bereits seit zwanzig Jahren. Allgemein jedoch fehlte das Verständnis für den Kulturwert einer in allen Haushalten und Stockwerken mühelos zugänglichen Wasserquelle. Weiterlesen
Coca-Cola an der Spree
Coca-Cola GmbH Deutschland in der Stralauer Allee 4, 10245 Berlin. Blick vom Wasser. Weiterlesen
M8: Platz der Vereinten Nationen
Eine kleine Fotogeschichte in Friedrichshain. Weiterlesen
Unterwegs im Samariterkiez
Tag des offenen Denkmals „Entdecken, was uns verbindet“
Am 8. und 9. September 2018 lädt der Tag des offenen Denkmals innerhalb Berlins die Menschen ein, die Geschichte in den einzelnen Bezirken zu hinterfragen und sich anzuschauen. Auch in Friedrichshain und in Kreuzberg werden mitunter zahlreiche, kostenlose Veranstaltungen angeboten. Es dürfen sämtliche Denkmäler besichtigt, begutachtet und erforscht werden. Außerdem kann man an Führungen und Stadtspaziergängen teilnehmen. Weiterlesen
Miet-Bikes am Anhalter Bahnhof
Anhalter Bahnhof in Kreuzberg
Bundesverwaltungsamt Deutschlandhaus
Die Kunstsammlung Kunst – Stadt – Raum
Die Kunstsammlung Kunst – Stadt – Raum besteht derzeit aus elf Kunstwerken und Objekten. Sie ist ein Ensemble der Berlinischen Galerie. Weiterlesen