Unser Medienteam wünscht Ihnen ein gesundes, friedliches und frohes Weihnachtsfest 2021 sowie persönlich viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr.
Archiv des Autors: FKTV
Die Zeit der Rosen ist vorbei
Hervorgehoben
Die Zeit der Rosen ist vorbei Weiterlesen
Wintereinbruch
Hervorgehoben
Winterimpessionen im Kiez Weiterlesen
Gelbe Rose im Schnee
Hervorgehoben
Mal wieder Schnee in Berlin: Gelbe Rose mit Schneehaube. Weiterlesen
Deutsches Technikmuseum
Hervorgehoben
Ein altes zweimotoriges Transportflugzeug DC-47, der Inbegriff aller „Rosinenbomber“, begrüßt die Besucher des Museums schon aus der Ferne. Weiterlesen
Blühen und Verblühen
Hervorgehoben
Mit schnellen Schritten geht der Sommer zu Ende. Morgen beginnt der Herbst. Weiterlesen
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Hervorgehoben
Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ehemals Amerika-Gedenkbibliothek, finanziert aus Mitteln des Marshall-Plans und installiert von der amerikanischen Besatzungsmacht in Kreuzberg im Jahre 1954. Dieser Bezirk lag damals im amerikanischen Sektor von Berlin. Manche Praktikantin oder Besucherin erinnert sich vielleicht noch heute an ihren Aufenthalt in diesem Haus.
Spreeblick an der Mühlenstraße
Sommerblumen
Hervorgehoben
Die Oranienstraße
Hervorgehoben
Die Oranienstraße
Eine der wohl bekanntesten Straßen in Kreuzberg ist die Oranienstraße. Im Jahr 1849 wurde sie nach dem niederländischen Fürstenhaus Oranien benannt. Weiterlesen
Georgen-Parochial-Friedhof II
Hervorgehoben
Eingangsportal der St. Georgen-Kapelle auf dem Georgen-Parochial-Friedhof II
Der Haupteingang dieser alten Berliner Friedhofsanlage befindet sich an der Landsberger Allee 48–50. Über einen Nebeneingang in der Friedenstraße 80 kann man ebenfalls auf den Friedhof gelangen. Weiterlesen
Farben des Frühlings
Hervorgehoben
Der Frühling in Friedrichshain-Kreuzberg zeigt seine ganze Pracht. Weiterlesen
Friedrichshöhe
Hervorgehoben
Auf der Friedrichshöhe an der Landsberger Allee 54 hatte der aus München stammende Brauereibesitzer Georg Patzenhofer (1815-1873) um 1856 den ersten Bier-Lagerkeller für seine Brauerei anlegen lassen und einen Bierausschank dazu eröffnet. Weiterlesen
Ausstellung „Schau mich an!“
Hervorgehoben
Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, in der Kreuzberger Alten Jakobstraße 124-128 präsentiert bis zum 5. Juli 2021 die Ausstellung „Schau mich an! Frauenporträts der 1920er Jahre“.
Cami Stone, Ohne Titel, 1920-1930, © Rechtsnachfolger*in unbekannt, Repro: Anja Elisabeth Witte Weiterlesen
Die Wiener Straße in Kreuzberg
Hervorgehoben
Geschichtlich betrachtet lag die heutige Wiener Straße außerhalb der damaligen Stadtmauer und die Straße als solche tauchte erstmals im Bebauungsplan von James Hobrecht (1825-1902) aus dem Jahr 1862 auf. Weiterlesen
Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Hervorgehoben
Das im Friedrichshain gelegene Vivantes Klinikum am Standort Landsberger Allee geht auf das 1874 in Betrieb genommene Städtische Krankenhaus Am Friedrichshain (KFH) zurück.