Der zwischen der Karl-Marx-Allee und dem Weidenweg gelegene Rosengarten im Ortsteil Friedrichshain ist zu Beginn der 1950er Jahre zusammen mit den Neubauten der damaligen Stalinallee entstanden.
Im Zusammenhang mit der Internationalen Gartenausstellung 2017 wurden 2015/2016 neue Rabatteneinfassungen verlegt, Wege, Bänke, Pergola und Rasenflächen erneuert. Gleichzeitig kam es zu einer Neubepflanzung mit Rosen und Stauden.
1979 erhielt der Rosengarten eine Pergola, die ihn gartenarchitektonisch aufwertete. Eine grundlegende Sanierung erfolgte 1994.
Am 16. Juni 1953 wurde die Parkanlage zum politischen Brennpunkt, als sich hier vor allem unzufriedene und protestierende Bauarbeiter des Block 40 der Stalinallee und dem Krankenhausneubau in Friedrichshain versammelten. Ein Protestzug machte sich auf den Weg zum Haus der Gewerkschaften und zum Sitz der DDR-Regierung in der Leipziger Straße. Schon Tage vorher war es an anderen Orten in der DDR zu Streikaktionen und politischen Protesten gekommen, die zum Aufstand vom 17. Juni 1953 in vielen Regionen der DDR führten. Eine Gedenktafel von 2003 erinnert an die Ereignisse.
Fotos: Cindy Hempel