Käthe Kruse in der Berlinischen Galerie

Hervorgehoben

In der Berlinischen Galerie, dem Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, findet bis zum 16. Juni 2025 die Ausstellung
Käthe Kruse. Jetzt ist alles gut“ statt.

Käthe Kruse im Atelier, Künstlerhaus Bethanien, 1985,
Foto: Joachim Blank/ VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Mit der Ausstellung würdigt die Berlinische Galerie in ihrem Jubiläumsjahr Kruses bemerkenswertes Schaffen von den 1980er Jahren bis heute. Es ist die erste umfassende institutionelle Retrospektive in Berlin. Die rund 50 Arbeiten – darunter raumgreifende Installationen – geben Einblick in ihr vielfältiges Œuvre. Die Ausstellung zeigt Malerei, Objektkunst, Videos, Fotografie, Soundarbeiten und Performances. Weiterlesen

Steuerhaus der Königlichen Zollinspektion Vor dem Schlesischen Tor 3

Hervorgehoben

Ab 1860 wurde die alte Berliner Akzisemauer in ihrer Funktion aufgehoben und bald größtenteils abgerissen. Einige Steuern und Binnenzölle blieben jedoch bis 1877 bestehen, und so errichtete Bauinspektor Ferdinand Hermann Gustav Möller insgesamt 11 Steuerhäuser an den großen Ausfallstraßen außerhalb der alten Zollgrenze. Von diesen sind heute noch einige erhalten, darunter das 1859-60 errichtete Haus Vor dem Schlesischen Tor 3. Weiterlesen

Nationaldenkmal im Viktoriapark: Ein Symbol der Freiheit

Hervorgehoben

Hoch über den Dächern von Berlin, im grünen Herzen des Stadtteils Kreuzberg, erhebt sich ein beeindruckendes Bauwerk: das Nationaldenkmal. Dieses neogotische Meisterwerk, entworfen von dem berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel, erinnert an eine der bedeutendsten Epochen der deutschen Geschichte – die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte. Weiterlesen

Entlang der Spree II

Hervorgehoben

Parallel zur Stralauer Allee fließt in Friedrichshain-Kreuzberg die Spree geruhsam zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke dahin und läd zu einem Spaziergang oder einem Fotowalk ein. Zweiter Teil unserer Fotostrecke. Weiterlesen