Am Landwehrkanal an der Ecke Hallesches Ufer und Großbeerenstraße erhebt sich das 89 Meter hohe Postscheckamt. Mit seinen 23 Geschossen gehört das Hochhaus zu den höchsten Gebäuden Berlins. Weiterlesen
Archiv des Autors: FKTV
Der Mehringhof
Der Mehringhof ist ein alternatives kollektives Kultur-, Gewerbe- und Freizeitzentrum im Berliner Ortsteil Kreuzberg im Hinterhof der Gneisenaustraße 2a. Weiterlesen
Es wird bunt – Der Holzmarkt!
Am 01. Mai 2017 kurz nach 12:00 Uhr war es endlich so weit – der Holzmarkt am Spreeufer, ein Dorf mitten in der Stadt, wurde feierlich eröffnet. Im Kreativdorf Holzmarkt, das für alle Menschen frei zugänglich ist, finden die Besucher verschiedene Geschäfte, Bars, Restaurants, Kultureinrichtungen, Ateliers für Künstler und sogar eine Kita. Hier kann man essen, feiern, einkaufen oder einfach am Spreeufer sitzen. Das Projekt Holzmarkt soll in den nächsten Monaten und Jahren noch weiter wachsen.
Der Theodor-Wollf-Park
Nördlich des Mehringplatzes an der Franz-Klühs-Straße liegt zwischen der Wilhelmstraße und der Friedrichstraße der Theodor-Wollf-Park. Weiterlesen
Ausstellungstipp: Fotogalerie Friedrichshain – „Jugend fotografiert 2017“
Jugendliche Künstlerinnen und Künstler zeigen in der aktuellen Ausstellung der Fotogalerie Friedrichshain Portraits, Luminogramme und Naturerkundungen. Entstanden sind die Arbeiten während verschiedener Workshops in Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendeinrichtungen. Weiterlesen
Abschied von der Galeria Kaufhof am Ostbahnhof
Eine Warenhaus-Ära geht zu Ende – das ehemalige Centrum Warenhaus wird aufgrund der sinkenden Umsätze Ende Juni 2017 für immer seine Tore schließen. Weiterlesen
MfS Objekt „Cäsar“ am Ostbahnhof
Direkt am Ostbahnhof in Berlin hatte das Ministerium für Staatssicherheit ein geheimes Objekt, das im ehemaligen Wrizener Bahnhof im Bahnpostamt untergebracht war. Weiterlesen
Das Berliner Kriminal Theater
Und es ist nicht immer der Gärtner. Haben Sie Lust auf ein spannendes Theaterstück? Weiterlesen
Der Besselpark
Der Besselpark ist ein kleiner Park in Berlin-Kreuzberg. Er ist zwischen den Straßen Besselstraße, Friedrichstraße und Enckestraße zu finden. Weiterlesen
Foto der Woche: Frühlingsgefühle
Urban Gardening
Jetzt wird überall gepflanzt – zumeist am Straßenrand wie hier am Mehringdamm in Kreuzberg.
Foto der Woche: Frühlingserwachen in Kreuzberg
Schwarze Kunst im Technikmuseum
Das Deutsche Technikmuseum Berlin wurde unter dem Namen „Museum für Verkehr und Technik“ im Jahr 1983 auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs eröffnet. Weiterlesen
Die M-33 Höfe
Die M-33 Höfe, die sich direkt am Mehringdamm 33 im Kreuzberger Kiez befinden, sind ein Gebäudekomplex, in dem verschiedenste Unternehmen ihren Sitz haben. In der ehemaligen Autofabrik sind Firmen aus den Bereichen Film, Kultur und Medien Weiterlesen
An der Elsenbrücke
Eine der Spreebrücken von Friedrichshain-Kreuzberg.
An der Schillingbrücke
Eine der Spreebrücken von Friedrichshain-Kreuzberg.