Die Street-Yogis, sind winzige Korkmännchen, bestehend aus zwei Flaschenkorken und einem Schaschlik-Spieß. Es sind Werke des Berliner Yoga -Trainers Josef Foos. Seit 2009 beheimaten sie die deutsche Hauptstadt. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Foto
Das Radialsystem
Das Radialsystem ist ein Veranstaltungsort für Kultur –und Musikevents und befindet sich im ehemaligen Abwasserpumpwerk V. Das denkmalgeschützte Gebäude mit der Maschinenhalle stammt noch aus 1880, der dazugehörige Neubau entstand 2006. Weiterlesen
Fotorätsel des Monats Juli 2019
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen.
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Zwischen Engelbecken und Drachenbrunnen
Kreuzberger Sicht auf das Engelbecken – Impressionen aus der Gegend um den Oranienplatz Weiterlesen
Pinkernells Whisky Market
Pinkernells Whisky Market ist ein Fachgeschäft mit dem Fokus auf schottischem Single Malt Whisky. Hier trifft urig-gemütliches Ambiente auf eine tolle Whiskyauswahl. Weiterlesen
Die fehlende Brücke
Was wie eine Ruine heute aussieht ist die ehemalige Brommybrücke an der Spree. Die Brücke wurde in der Zeit von 1907-1909 erbaut und im 2. Weltkrieg gesprengt, um die ankommende Rote Armee aufzuhalten. Sie lag zwischen der Oberbaumbrücke und er Schillingbrücke und war eine Verbindung zwischen den Bezirken Friedrichshain und Kreuzberg. Weiterlesen
Der große, böse Wolf: Das UCI Luxe
Friedrichshain-Kreuzberg hat die größte Dichte sogenannter „Kiezkinos“ europaweit. Wir stellen sie Ihnen einzeln vor. Weiterlesen
Zukunft in der Wildnis
Friedrichshain-Kreuzberg hat die größte Dichte sogenannter „Kiezkinos“ europaweit. Wir stellen sie Ihnen einzeln vor.
Während auf der nördlichen Seite des Ostkreuz‘ das urbane Leben tobt, massive Gastronomie und exzessives Späti-tum herrscht, kommt man sich auf der südlichen Seite noch vor wie in der Wildnis. Weiterlesen
Motiv der Woche: Allegorie Flussschifffahrt

Die Allegorie „Flussschifffahrt“, ist eine Skulptur aus Sandstein vom Bildhauer Otto Geyer. Erschaffen wurde dieses künstlerische Gruppendarstellung im Jahre 1879. Auf zwei bis drei Meter Höhe thront es auf einem quadratischen Sockel aus Tiroler Marmor.
Am Blücherplatz in Kreuzberg ist dieses grandiose Bauwerk an der Halleschen-Tor-Brücke, welche den Landwehrkanal überquert, zu finden. Die Hochbahnlinie U1 und die U-Bahnlinie U6 verkehren hier in regel-mäßigen Abständen.
Die Auferstehungskirche
Berlinische Galerie: Lotte Laserstein
Lotte Laserstein, Russisches Mädchen mit Puderdose, 1928, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum- ARTOTHEK © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, in der Kreuzberger Alten Jakobstraße 124-128 zeigt vom 04. April 2019 bis zum 12. August 2019 die Ausstellung „Lotte Laserstein – Von Angesicht zu Angesicht“. Die Berliner Malerin Lotte Laserstein (1898–1993) ist eine der sensibelsten Porträtistinnen der frühen Moderne zwischen Tradition und Innovation. Bereits als 30-jährige war sie eine berühmte und erfolgreiche Künstlerin. Weiterlesen
Fotorätsel des Monats März 2019
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen.
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Frühlingsanfang
Wanderung durch Fontanes verlorenes Friedrichshain und Kreuzberg
Alt Stralau – Wiesenplan
Zu Theodor Fontanes 200-jährigen Geburtstag wollen wir uns auf eine kleine Spurensuche nach Orten und Schauplätzen seines Lebens und das seiner Protagonisten machen. Ein Großteil davon existiert allerdings nicht mehr. Viele Gebäude wurden durch neue ersetzt oder im Krieg zerstört und Straßen erhielten andere Namen. Weiterlesen
Das Ladenkino
Das Kino, das vieles verneint und in dem doch so viel gezeigt wird.
Weiterlesen
Jüdisches Museum Berlin
Das Berliner Jüdische Museum im ehemaligen Kammergericht in der Lindenstraße Weiterlesen