Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen!
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen!
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Bronzeskulptur „Roter Matrose“ von Hans Kies (1910 – 1984) aus dem Jahr 1960 am Friedhof der Märzgefallenen im Friedrichshain.
Heute vor 102 Jahren begann am 9. November 1918 in Berlin die Revolution mit einem Generalstreik der größten Betriebe. Das Polizeipräsidium und andere wichtige Gebäude wurden besetzt und in der Innenstadt kam es zu Massendemonstrationen.
Weiterlesen
Berliner Brückenprüfschiff „MS Argusauge“ Anfang November 2020 im herbstlichen Sonnenlicht der tief stehenden Sonne auf der Spree vor der Stralauer Halbinsel. Weiterlesen
An ihrem Standort inmitten eines Gartengrundstückes in der Friedrichshainer Richard-Sorge-Straße befand sich vor dem 2. Weltkrieg ein repräsentatives Wohnhaus mit einer Hinterhofkirche. Damals hieß die Straße noch Tilsiter Straße und die Hinterhofkirche war die methodistische Elim-Kirche. Weiterlesen
Serigraffeur ist eine Galerie und ein Shop für Prints und Poster in Friedrichshain seit 2012. Fast alle zwei Wochen ändert die Galerie ihr Aussehen. Weiterlesen
Als E-Scooter bezeichnet man selbstfahrende Tretroller, die mit einem Elektromotor angetrieben werden. Durch liberalisierte Gesetze sind diese E-Scooter sehr stark im Kommen und es drängen immer neue Anbieter auf den Markt. Weiterlesen
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen!
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Der FREUNDESKREIS WILLY-BRANDT-HAUS zeigt in der Stresemannstraße 28 in Kreuzberg im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography 2020 und in Kooperation mit dem KuK Monschau, dem Jüdischen Museum Berlin und der University of New Hampshire vom 26. September 2020 bis zum 10. Januar 2021 die Fotoausstellung
Ruth und Lotte Jacobi
über zwei wichtige Vertreterinnen einer bekannten Fotografenfamilie, die 1935 in die USA emigrieren mussten. Weiterlesen
Der Bahnhof Berlin Ostkreuz ist der am stärksten frequentierte Umsteigebahnhof der Bahn in Berlin. Er wurde zwischen 2006 und 2018 vollständig umgebaut. Er liegt zum größten Teil im Ortsteil Friedrichshain an der Grenze zu Lichtenberg. Weiterlesen
Sommerliche Bilder zum Herbstbeginn. Weiterlesen
Seit 1997 importiert und vertreibt das kadó im Graefekiez in Kreuzberg Lakritz verschiedenster Hersteller aus aller Welt.
Das kadó, vom französischen cadeau inspiriert, ist ein Traum für alle Lakritzliebhaber Weiterlesen