Wie es in einer Oldtimer-Werkstatt für echte Oldtimer-Fahrzeuge so aussieht, hat unser Medienteam in dieser Video-Slideshow festgehalten.
OldieTech – Ein Porträt
Berlin. Der Sturm tobt über den Dächern einer Metropole, die sich nur noch für Zukunftstechnik begeistert. Der Graupel hüpft auf der Kreuzbergstraße.
Gedankenverlorene Passanten hetzen von A nach B und übersehen leicht eine kleine unscheinbare Einfahrt – Kreuzbergstraße 9. Weiterlesen
Der East-Side-Park
Der East-Side-Park liegt an der Mühlenstraße und befindet sich auf dem ehemaligen Grenzstreifen in der Nähe der Oberbaumbrücke im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Er ist Teil des Investorenprojektes Mediaspree und nach der angrenzenden East-Side-Gallery benannt, einem von Künstlern bemalten Abschnitt der Berliner Mauer.
Entlang der Zollmauer – Teil 2: Kreuzberg
Was an den einstigen Toren Kreuzbergs sich heutzutage befindet, erfahren Sie in dieser Folge – Entlang der Zollmauer, in Kreuzberg.
Entlang der Zollmauer – Teil 1: Friedrichshain
Wir von Friedrichshain-Kreuzberg TV möchten Ihnen einige wichtige Stellen unseres Doppelbezirks entlang der ehemaligen Zollmauer (Akzisemauer) etwas näher bringen.
Unterwegs in Kreuzberg – Der Bergmannkiez Teil 2
Das Medienteam Friedrichshain-Kreuzberg TV zeigt in Folge 2 weitere Fotoimpressionen vom Bergmannkiez.
Karstadt am Hermannplatz
Der „Grenzübergang“ von Friedrichshain-Kreuzberg nach Neukölln wird von einem wuchtigen Bau markiert: Das Karstadt-Gebäude. Es handelt sich um die älteste Filiale des Konzerns – das Stammhaus selbst befand sich in Wismar. Allerdings ist das Kaufhaus heute nur noch ein Schatten seiner selbst, verglichen mit der Pracht in den Anfangsjahren. Weiterlesen
Unterwegs in Kreuzberg: Die Sarotti-Höfe
Spree-Ufer in Kreuzberg
Bild
Unterwegs in Kreuzberg – Bergmannkiez
Aus unserer Sendereihe „Unterwegs in Kreuzberg“ dürfen wir Ihnen einen Videobeitrag über den quirligen Berliner Bergmannkiez zeigen.
Die Sarotti-Höfe
Galerie

Diese Galerie enthält 4 Fotos.
In Berlin-Kreuzberg, am Mehringdamm 53-57, findet man in den tollen Fabrikgebäuden aus Backstein auf sechs Höfe und 10.000 Quadratmeter verteilt eine bunte Vielfalt an Unternehmen. Einst wurde dort die Schokolade der bekannten Marke mit dem Mohren hergestellt. Heute beherbergen sie … Weiterlesen
Die Flugzeugausstellung im Technikmuseum Berlin
Das Deutsche Technikmuseum Berlin eröffnete im Jahre 1983 unter dem Namen „Museum für Verkehr und Technik“. Seit 1996 hat das Museum seinen heutigen Namen. Neben den Schwerpunkten Schienen- und Schiffverkehr werden auch andere technische Gebiete wie die Luft- und Raumfahrt in einer Ausstellung präsentiert. Dieser umfassende Bereich im 2003 eröffneten Neubau des Museums bietet einen informativen Überblick über die Entwicklung der Luft- und Raumfahrttechnik im 20. Jahrhundert. Hier eine komplette Übersicht aller Themenbereiche und deren Exponate zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen. Daher haben wir uns für vier ausgewählte Flugzeugtypen entschieden, über die wir aus der Ausstellung berichten. Weiterlesen
Fabrikarchitektur in Kreuzberg
Kunst und Skulpturen in Friedrichshain-Kreuzberg
Geht man durch Friedrichshain-Kreuzberg, trifft man so auch „Open Air“ viel Künstlerisches an. In dieser Video-Slideshow die Berlinische Galerie mit der Kunstaktion „Küchenmonument“ und außerdem auch wirklich interessante Skulpturen.
„Gewalt kommt nicht in die Tüte“
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Auch in diesem Jahr fand wieder der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Der Gedenktag wird weltweit am 25. 11. begangen. Er geht zurück auf die Morde an den Schwestern Patria, Minerva und Maria Teresa Mirabal im Jahr 1960. Weiterlesen
Das Moviemento
Das Moviemento ist ein Muss für alle Cineasten. Das kleine Kino hat Geschichte(n) geschrieben. Gegründet wurde es 1907 und gilt damit als das älteste noch bespielte Kino. Nicht nur in Berlin, sondern auch in Deutschland. Weiterlesen