Thielenbrücke

Die Thielenbrücke verbindet die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln, genauer die Pannierstraße mit der Glogauer Straße.

Erbaut wurde sie zwischen 1915 und 1917. Unter ihr fließt der Landwehrkanal dahin.

Benannt wurde die Brücke nach einem preußischen Minister Karl von Thielen.

Die Thielenbrücke ist vom Weltkriegsgeschehen weitestgehend verschont geblieben. Bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg fuhr noch die Straßenbahn über die Brücke, bis sie um das Jahr 1964 herum vollends vom Bus ersetzt wurde.

Es gibt Pläne, die Straßenbahnlinie M10 von der Warschauer Brücke zum Hermannplatz zu verlängern. Diese würde dann auch über die Thielenbrücke führen, was deren Umbau erfordern würde. Wie dies mit dem Denkmalschutz vereinbar ist, bleibt abzuwarten.

Auch ohne Straßenbahnlinie stellt die Thielenbrücke eine wichtige Verbindung zwischen Neukölln und Kreuzberg dar.

Fotos und Text: Klaus Tielemann