Videoslideshow des Medienteams Friedrichshain-Kreuzberg TV über das Experimentgärtchen am Mehringplatz (vor 1945 Belle-Alliance-Platz)
Die Regenbogenfabrik
Das Kinder-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum befindet sich im Hof der Lausitzer Straße 22 in der Nähe des Görlitzer Parks. Das Alternativprojekt ist im Zuge der Westberliner Instandbesetzerbewegung 1981 entstanden. Weiterlesen
Eis am Tuff
Schlachten und Generäle in der Tempelhofer Vorstadt
Mit 17 Jahren nimmt der spätere Kaiser Wilhelm I. an den Befreiungskriegen 1814/15 gegen Napoleon teil, die ihn zeitlebens prägen und seine tiefe Abneigung gegen Frankreich begründen. Zum Gedenken an die Befreiungskriege werden auf seinen königlichen Erlass und einer Kabinettsorder aus dem Jahre 1864 die Straßen um den „Generalszug“ nach Schlachten und Militärführern der Befreiungskriege benannt. Weiterlesen
Theaterforum Kreuzberg
Es muss nicht immer das „große Theater“ sein. Im Hinterhof der Eisenbahnstraße 21 in der Nähe der Markthalle IX im Berliner Ortsteil Kreuzberg befindet sich das Theaterforum Kreuzberg, ein kleines Off-Theater für Sprech- und Tanztheater, Lesungen sowie Konzerte. Neben den hauseigenen Vorstellungen werden hier auch Inszenierungen von anderen Theaterensembles präsentiert. Weiterlesen
Das BKA
Nein, beim BKA handelt es sich nicht um das Bundeskriminalamt, sondern um die Berliner Kabarett Anstalt. Hier werden dem Zuschauer Kabarett, Comedy, Shows, Improvisationstheater, Konzerte und schräge Musicals angeboten. Am Vormittag gibt es englischsprachiges Theater für Kinder. Weiterlesen
Ausstellung „KRIEGSKINDER“
In unmittelbarer Nähe der denkmalgeschützten Karl-Marx-Allee, am U-Bahnhof Weberwiese, in der Marchlewskistraße 6 befindet sich die liebevoll wieder hergerichtete „alte feuerwache“.
1884 wurde die „alte feuerwache“ der Berliner Berufsfeuerwehr in Betrieb genommen. Im II. Weltkrieg wurde das Gebäude stark beschädigt und nach einer Instandsetzung bis 1956 weiterhin als Feuerwache genutzt. Im September 1998 wurde hier nach einem umfangreichen Umbau das denkmalgeschützte Kulturhaus eröffnet.
Noch bis zum 21. Januar 2018 ist hier die Ausstellung „KRIEGSKINDER“ (Videoinstallation, Fotografien)
von Ina Rommel in Kooperation mit Stefan Krauss zu sehen.
Kulturhaus „alte feuerwache“
Marchlewskistr. 6
10243 Berlin
Öffnungszeiten:
Di-Do 11-19 Uhr, Fr-So 12-20 Uhr
Eintritt frei
Das Rathaus Kreuzberg
Das Rathaus Kreuzberg besteht aus einem Neubau an der Yorckstraße 4 – 11 und einem Altbau im Innenhof. Der Neubau an der Straßenfront umfasst einen 11-stöckigen Stahlbetonskelettbau, einen 4-geschossigen verglasten Zwischenbau mit dem Haupteingang, einen 6-stöckigen Trakt mit dem Sitzungssaal für die Bezirksverordnetenversammlung und schließlich noch einen 5-stöckigen Trakt. Weiterlesen
Stralauer „Heimatkunde“
„Auf, lasset uns nach Stralau gehn…“ heißt eine neue Ausstellung, die auf die lange und vielseitige Geschichte des seit den 1990er Jahren neu errichteten Wohngebiets an der Spree aufmerksam machen will. Weiterlesen
Herbstspaziergang am May-Ayim-Ufer
Herbstspaziergang am May-Ayim-Ufer im November 2017 in Friedrichshain-Kreuzberg in der Nähe der Oberbaumbrücke.
Strausiges in der Strausberger Straße
Seit einigen Tagen ist der Anfang der Strausberger Straße in der Palisadenstraße noch leichter zu finden. Weiterlesen
Das Ballhaus Naunynstraße
Das denkmalgeschützte Gebäude in der Naunynstraße 27 im Berliner Ortsteil Kreuzberg wurde 1865 als ein viergeschossiges Wohnhaus mit einem Tanzsaal erbaut. Weiterlesen
Die zweitgrößte BVG-Fahrtreppe
Haben Sie das schon gewusst?
Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gibt es die zweitgrößte Rolltreppe der BVG. Sie befindet sich am Kottbusser Tor zwischen den U-Bahn-Linien U1 und U8 und hat eine Förderhöhe von elf Metern. Weiterlesen
Tuffsteine in der Oberbaum-City
Etwas versteckt, jedoch sehenswert findet man im Berliner Ortsteil Friedrichshain auf dem ehemaligen NARVA-Gelände in jedem der vier Innenhöfe des Gebäudes Vier einen großen Brunnen aus Süßwassertuffstein. Jede Tuffsteinquelle besteht aus vier Teilen. Sie ist 3,5 Meter hoch und 3,5 Meter breit. Weiterlesen
Fotorätsel des Monats November 2017
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen.
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Kabarett Charly M.
Wenn Sie Lust auf politisches Kabarett haben, dann sind Sie im Charly M. in der Karl-Marx-Allee genau richtig. Ein kleines Ensemble bietet hier ein vielfältiges Programm. Weiterlesen