Archiv des Autors: FKTV
Frühlingsbeginn
Hervorgehoben
Steuerhaus der Königlichen Zollinspektion Vor dem Schlesischen Tor 3
Hervorgehoben
Ab 1860 wurde die alte Berliner Akzisemauer in ihrer Funktion aufgehoben und bald größtenteils abgerissen. Einige Steuern und Binnenzölle blieben jedoch bis 1877 bestehen, und so errichtete Bauinspektor Ferdinand Hermann Gustav Möller insgesamt 11 Steuerhäuser an den großen Ausfallstraßen außerhalb der alten Zollgrenze. Von diesen sind heute noch einige erhalten, darunter das 1859-60 errichtete Haus Vor dem Schlesischen Tor 3. Weiterlesen
Kunst- und kulturgeschichtliche Schätze der Friedhöfe vor dem Halleschen Tor – Symbolik der Grabkunst
Hervorgehoben
Der Gang durch die Tür als Reise ins andere Leben – Frau mit Mohnkranz und Palmenzweig in Ädikula – Marmorskulptur von Julius Moser (1881) am Grab Julius Worpitzky Weiterlesen
Tankstelle Vor dem Schlesischen Tor 2
Hervorgehoben
Auf der Lohmühleninsel, direkt am Übergang von Kreuzberg nach Treptow, kann man noch heute eines der ältesten erhaltenen Tankstellengebäude Berlins entdecken. Weiterlesen
Annäherung | Exkursion
Hervorgehoben
Annäherung I Fotos ansehen
Fotogalerie Friedrichshain – Kulturring in Berlin e. V. | Mariusz Śmiejek. Not Surrendering
Hervorgehoben
Vom 27. Februar bis 25. April 2025 zeigt die Fotogalerie Friedrichshain – Kulturring in Berlin e. V. die Ausstellung „Mariusz Śmiejek. Not Surrendering“ im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography. Weiterlesen
Nationaldenkmal im Viktoriapark: Ein Symbol der Freiheit
Hervorgehoben
Hoch über den Dächern von Berlin, im grünen Herzen des Stadtteils Kreuzberg, erhebt sich ein beeindruckendes Bauwerk: das Nationaldenkmal. Dieses neogotische Meisterwerk, entworfen von dem berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel, erinnert an eine der bedeutendsten Epochen der deutschen Geschichte – die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte. Weiterlesen
Spuren im Schnee
Hervorgehoben
Ein seltenes Ereignis in den letzten Jahren: Schnee in der Stadt. Die vielen Spuren, die kreuz und queer durch den Schnee führen, stammen von Menschen, Schlitten und Tieren. Weiterlesen
Viktoriapark im Schnee
Hervorgehoben
ZEITREISE – Fotografien von Ann-Christine Jansson
Hervorgehoben
Vom 13. Februar bis 6. April 2025 findet im Projektraum des Kulturhauses Alte Feuerwache in der Marchlewskistraße 6 die Ausstellung „ZEITREISE“ mit Fotografien der in Berlin lebenden schwedischen Bildjournalistin Ann-Christine Jansson statt. Weiterlesen
Oberbaumbrücke 1924
Hervorgehoben
Foto der Oberbaumbrücke im Ortsteil Friedrichshain des bekannten Berliner Fotografen Max Missmann (1874-1945) aus dem Jahr 1924. Foto gemeinfrei. Quelle: Wikimedia. Weiterlesen
Wohnreformanlage Weisbachstraße
Hervorgehoben
Die Wohnreformanlage Weisbachstraße befindet sich im Ortsteil Friedrichshain im Berliner Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Weiterlesen
Entlang der Spree II
Hervorgehoben
Parallel zur Stralauer Allee fließt in Friedrichshain-Kreuzberg die Spree geruhsam zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke dahin und läd zu einem Spaziergang oder einem Fotowalk ein. Zweiter Teil unserer Fotostrecke. Weiterlesen
Entlang der Spree I
Hervorgehoben
Parallel zur Stralauer Allee fließt in Friedrichshain-Kreuzberg die Spree geruhsam zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke dahin und läd zu einem Spaziergang oder einem Fotowalk ein. Erster Teil unserer Fotostrecke. Weiterlesen
Besinnliche Zeit
Hervorgehoben
Unser Medienteam wünscht Ihnen besinnliche Tage zur Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Weiterlesen