Das Nirgendwo, Stadtbiotop, Kiezkultur- und Umweltzentrum, befindet sich in der Helsingforser Straße 11-13 auf dem Gelände des ehemaligen Wriezener Bahnhofs im Ortsteil Friedrichshain. Es liegt zwischen dem Bahnhof Warschauer Straße und dem Ostbahnhof in der Nähe des Technoclubs Berghain. Weiterlesen
Fk WBH – Vivian Maier – In her own hands.
Der FREUNDESKREIS WILLY-BRANDT-HAUS zeigt in der Stresemannstraße 28 in Kreuzberg noch bis zum 6. Januar 2019 die sehenswerte Fotoausstellung
Vivian Maier
In her own hands.
mit vorwiegend Schwarzweißfotos, die erst vor wenigen Jahren zufällig entdeckt, zu ihren Lebzeiten nie veröffentlicht und in der Mehrzahl nicht einmal entwickelt wurden. Die Entdeckung war praktisch eine Sensation. Weiterlesen
FREIHEIT – Die Kunst der Novembergruppe 1918–1935
Hannah Höch, Kubus, 1926, Copyright: VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Repro: Kai-Annett Becker, Pressebild, Berlinische Galerie
Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, in der Kreuzberger Alten Jakobstraße 124-128 zeigt vom 09. November 2018 bis zum 11. März 2019 im Rahmen des Themenwinters „100 Jahre Revolution – Berlin 1918|19“ die Ausstellung „FREIHEIT – Die Kunst der Novembergruppe 1918–1935“. Schirmherr dieser besonderen Ausstellung ist der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller. Weiterlesen
Friedhof der Märzgefallenen – Eine Gedenkstätte für zwei Revolutionen
Über den Ernst-Zinna-Weg betritt man den Friedhof der Märzgefallenen am südlichen Ende des Volksparks Friedrichshain. Ein leicht ansteigender Weg führt uns an sechs Stelen zum Gedenken an die Novemberrevolution 1918 und an einem 30 Meter langen Seecontainer mit einer Ausstellung zur Märzrevolution von 1848 vorbei. Weiterlesen
Angler an der Oberbaumbrücke
Die Grande Dame – Das YORCK-Kino
Serie Kiezkinos – 3.
Friedrichshain-Kreuzberg hat die größte Dichte sogenannter „Kiezkinos“ europaweit. Wir stellen sie Ihnen einzeln vor.
Mitten im „alten Kreuzberg 61“, heute „Bergmannkiez“ genannt, liegt die „Grande Dame“ der Kinos im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Weiterlesen
Herbstimpressionen
West Side Gallery 2018
Studio Galerie Berlin
Die Geschichte der Studio Galerie Berlin reicht zurück bis in das Jahr 1975. Bis 1985 befand sie sich unter der Leitung von Günther Muth am Strausberger Platz. Weiterlesen
Fotorätsel des Monats Oktober 2018
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen.
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Liebesschlösser
Der Volkspark Friedrichshain – Teil 3
Fotos & Musik: Thomas Beyer
Mercedes-Platz
Nach zweijähriger Bauzeit wurde am 13. September 2018 mit einem bunten Kulturprogramm und einem Feuerwerk am Abend der Mercedes-Platz eröffnet. Weiterlesen
East Side
Ausflugsschiff auf der Spree
Der HeileHaus e. V.
Unweit der belebten Oranienstraße im Berliner Ortsteil Kreuzberg befindet sich in der Waldemarstraße der HeileHaus e. V., der 1981 gegründet wurde. Weiterlesen