Frauenmärz 2013: Ein starker Bezirk braucht starke Frauen

Arbeitsmarktpolitik, Soziale Kompetenzen, Interkulturelle Öffnung – Veranstaltungen vom 01. bis 31. März 2013

Am Montag, den 4.3.2013 von10:00 bis 13:00 Uhr findet im ehemaligen Rathaus Kreuzberg die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe des Frauenmärzes 2013 statt. Die Auftaktveranstaltung wird durch den Bürgermeister Herrn Franz Schulz und die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Frau Petra Koch-Knöbel eröffnet. Weiterlesen

Ausstellung: The Mirror – Say it Loud.

Wer am 15. Februar 2013 an den Gleisen der U-8, am Kottbusser Tor, ankommt, den erwartet etwas Besonderes: statt Werbeplakate, Kunst!

In mehreren Workshops haben verschiedene Gruppen rund um den „Kotti“ großformatige Plakate mit Zeichnungen und Statements erstellt. The Mirror heißt diese künstlerische Nachbarschaftsaktion, die über die derzeitige Situation am Kottbusser Tor reflektiert. Weiterlesen

Trotz Schufa eine neue Wohnung

Für viele Leute entstehen durch ihre Schufa-Einträge große Probleme; nicht selten droht der soziale Abstieg. Wenn beispielsweise Großelektrogeräte neu gekauft werden sollen, wird ein Kredit verweigert. Vor allem aber finden Menschen mit negativer Schufa-Auskunft oft nur sehr schwer eine Wohnung. Überall hagelt es Absagen, egal ob der Wohnungssuchende ein Kunde des Jobcenters ist oder Arbeitnehmer mit Einkommen.
Weiterlesen

Kreuzberg Museum

Galerie

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Die Museumsdruckerei und Setzerei Otto Schneider im Kreuzberg Museum. Die Historische Buchdruckerei hatte viele Jahrzehnte ihren Sitz im Ritterhof im ehemaligen Exportviertel. Otto Schneider gründete sie im Jahre 1928 in der Ritterstraße 12-14.

Sommerferienspiele auf dem Sportplatz

Zum zweiten Mal starten die kostenfreien Sommerferienspiele auf dem Schulsportgelände Fredersdorfer Str. 28. Insbesondere Kinder, deren Eltern aus den unterschiedlichsten Gründen keine Ferienreisen unternehmen können, freuen sich über dieses abwechslungsreiche Programm. Weiterlesen

Musikschule soll zusätzliche Mittel bekommen

Als einen festen und bildungspolitisch wichtigen Bestandteil der bezirklichen Kultur- und Bildungsinfrastruktur sieht das Bezirksamt die Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg. Von den notwendigen Sparmaßnahmen im Rahmen der Berliner Haushaltskonsolidierung seien Kinder und jugendliche Musikschüler nicht betroffen, betonte Dr. Jan Stöß, Stadtrat für Bildung und Kultur. Weiterlesen

„Kleine WM in Kreuzberg“

Fußballfieber im Sommer: drei Wochen lang wird in Deutschland die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft ausgetragen. Im Begleitprogramm ist ein internationales Frauen-Fußball-Festival mit acht Teams, das in einer Kreuzberger Spielstätte zu Gast ist. Das Willy-Kressmann-Stadion ist jetzt mit neuer Rasendecke und Beregnungsanlage bestens gerüstet für das internationale Spektakel. Weiterlesen

Technikmuseum Berlin: Menschen in Fahrt – unterwegs mit Auto und Co.

Neue Dauerausstellung im Technikmuseum Berlin: 33 Großobjekte werden zum ersten Mal gezeigt. Wir trafen Lutz-Ulrich Kubisch zum Interview, den Kurator der Abteilung Straßenverkehr.

Auf 1.400 Quadratmeter präsentiert sich die neue Dauerausstellung „Menschen in Fahrt – unterwegs mit Auto und Co.“ in der Ladestraße des ehemaligen Anhalter Güterbahnhof. Unterteilt in elf Themeninseln (wie „Gut im Rennen“, „Stromlinien“ oder „Geniale Sackgassen“) können die Besucher eine Menge über das Thema Straßenverkehr und Mobilität erfahren. Gezeigt werden 33 Großobjekte aus der umfangreichen Sammlung des Technikmuseums, die bisher in Depots standen. Weiterlesen

Karneval der Kulturen 2011

Pfingsten ist in Kreuzberg die Zeit des Karneval der Kulturen. Lassen Sie sich entführen in die bunte Vielfalt der Welt und ihrer Menschen. Erleben Sie das Straßenfest, den Kinderkarneval und den großen Umzug.

Das Straßenfest
Internationale Musiker und Gruppen spielen das ganze Wochenende auf vier großen Bühnen. Kulinarische Köstlichkeiten können an einem der fast 350 Stände gekauft werden, ebenso wie Gewürze und Handwerkskunst. Daneben gibt es einen „Rasen in Aktion“ mit Märchenwelt, Mitmach-Aktionen und Kreativem zum Ausprobieren. Weiterlesen

Lange Nacht in den Bibliotheken

Bis Mitternacht hat ein halbes Dutzend Bibliotheken in Friedrichshain-Kreuzberg am 8. Juni geöffnet. Ein Kulturprogramm sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Zum ersten Mal wird in Berlin die „Lange Nacht der Bibliotheken“ organisiert. Anlass ist der 100. Deutsche Bibliothekartag, der vom 7. – 10. Juni 2011 in Berlin stattfindet. Weiterlesen

Obstträume in Kreuzberg

Im Görlitzer Park in Kreuzberg wurden Ende Mai Obstbäume gepflanzt. Der am Anfang eigentlich nur spielerisch gefasste Gedanke wurde damit zumindest zum Teil Wirklichkeit. Die Idee der Anwohner war einfach und doch noch nie da gewesen: im Görlitzer Park einen essbaren Dschungeltraum aus Obstbäumen zu schaffen. Weiterlesen