Toscanini? Kenne ich nicht. Ich brauche Bilder vom Fußball.

Zu den Fotografen, deren Archiv die Berlinische Galerie in Kreuzberg betreut, gehört auch Dr. Erich Salomon. Er gilt als Erfinder der modernen Fotoreportage. Als sein ältester Sohn Otto 1980 dem Berliner Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur über 10.000 Fotos und anderes Archivmaterial übergab, kehrten viele seiner Aufnahmen wieder nach Berlin zurück. Doch ein großer Teil der Glasnegative konnte nicht gerettet werden. Weiterlesen

Kino-Alternativen in Kreuzberg – im Mai starten auch die Freiluftkinos

Sputnik – Berlins höchstes Kino
Über einen versteckten Hinterhof gelangt man in den 5. Stock, wo sich das Sputnik befindet. In der Kino-Bar können die Besucher einen Blick auf die Stadt werfen, bevor sie einen der zwei Kinosäle betreten. Die Filme werden entweder auf Sessel und Sofas verfolgt oder auf gemauerten Sitzreihen, die den Charme dieses Kinos ausmachen. Weiterlesen

Theater im „Nimmersatt“ – Interview mit Regisseurin Martina Couturier

Ein Filmbeitrag des Medienteams Friedrichshain–Kreuzberg TV. Michael Freeman führte mit Martina Couturier im Kinderbuchladen „Nimmersatt“ ein Interview zum Puppenspiel „Der Drache mit den roten Augen“ – nach Astrid Lindgren.

Martina Couturier ist Schauspielerin, Figurentheaterspielerin und Regisseurin. Ihre Produktionen verbinden Musik, Theater und Figurenspiel.

Frauenmärz 2013: Ein starker Bezirk braucht starke Frauen

Arbeitsmarktpolitik, Soziale Kompetenzen, Interkulturelle Öffnung – Veranstaltungen vom 01. bis 31. März 2013

Am Montag, den 4.3.2013 von10:00 bis 13:00 Uhr findet im ehemaligen Rathaus Kreuzberg die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe des Frauenmärzes 2013 statt. Die Auftaktveranstaltung wird durch den Bürgermeister Herrn Franz Schulz und die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Frau Petra Koch-Knöbel eröffnet. Weiterlesen