Konzerte in der Columbia-Halle und im Columbia-Theater zählen zu den besonderen Ereignissen, denn die Anfang der fünfziger Jahre errichteten Gebäude haben außen wie innen einen besonderen Charme. Weiterlesen
Das Hochhaus an der Weberwiese
An der Marchlewskistraße 25 gelegen ist das neungeschossige Haus das erste Wohnhochhaus Ost-Berlins. Es ist benannt nach der Grünanlage, die früher als Bleichwiese für die Weber diente.
Die Marchlewskistraße
In diesem Beitrag behandeln wir aus unserer Reihe „Bekannte Straßen in Friedrichshain-Kreuzberg“ die Marchlewskistraße. Weiterlesen
Konzerte, Partys und Events im LIDO
Wer es laut und schrill mag, kommt am Kreuzberger Lido nicht vorbei. Weiterlesen
Das SEZ – Ein besonderer Ort in Friedrichshain
Das ehemalige Sport- und Erholungszentrum (SEZ) war ein Prestige- und Vorzeigeobjekt in der DDR. Schon seit einigen Jahren ist ein Großteil des Geländes dem Verfall preisgegeben. Wir haben uns vor Ort einmal umgeschaut.
Media-Spree
Vom Oberbaum entlang der Media-Spree befinden sich die unterschiedlichsten Industriebauten markanter Architektur und Bauweise. Diese Spree-Impressionen haben wir in dieser Video-Slideshow zusammengetragen.
Foto des Tages: Der Fassadenkletterer
An der Sektorengrenze
Checkpoint Charlie ist bis heute ein Synonym für das geteilte Deutschland! Die Schnittstelle zwischen dem amerikanischen und dem sowjetischen Sektor wurde 1961 nach dem Mauerbau notwendig, da die DDR ihre Grenzen schloss, um den Exodus ihrer Bürger in den Westen zu verhindern. Der Kontrollpunkt war einer von den drei Kontrollpunkten, welche von den Amerikanern genutzt wurden. Er wurde ausschließlich von alliierten Militär und Botschaftsangehörigen genutzt sowie auch von den Mitarbeitern der ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der DDR.
Am 14.06.1963 wurde das Mauermuseum – Haus am Checkpoint Charlie eröffnet. Ausgestellt werden Photographien und Fragmente aus der Zeit der Trennung Deutschlands.
Foto des Tages: Bootstour auf dem Landwehrkanal
Die Weberwiese
Aus unserer Serie „Die schönsten Grünflächen und Parks in Friedrichshain-Kreuzberg“ haben wir schöne Impressionen von der Weberwiese angefertigt. Die Weberwiese erhielt ihren Namen im 19. Jahrhundert Weiterlesen
Die St.-Thomas-Kirche
Aus unserer Reihe „Kirchen in Kreuzberg“ ein weiteres Baudenkmal – die St. Thomaskirche am Mariannenplatz.
Unser Foto des Tages
Architektur und Historische Fassaden (Teil 03)
Die Architektur mit ihren historischen Fassaden der Koch- und Oranienstraße bekommen Sie in dieser Video-Slideshow zu sehen.
Samariterkirche
Aus unserer Reihe „Kirchen in Friedrichshain-Kreuzberg“ zeigen wir Impressionen der Samariterkirche von David Wrase vom Medienteam FKTV. Die Samariterkirche befindet sich in der Samariterstraße/ Ecke Bänschstraße Weiterlesen
Architektur und Historische Fassaden (Teil 02)
In unserem zweiten Beitrag der Serie „Architektur und historische Fassaden in Kreuzberg“ zeigen wir Ihnen Fassaden vom nostalgischen Planufer und vom Görlitzer Park.
Die Füße vom Mehringplatz
Skulpturen in Kreuzberg – Die Füße vom Mehringplatz