Denkerei am Oranienplatz

Ein ansprechender Schriftzug über dem Eingang zu einem großzügig eingerichteten Raum am Oranienplatz mit einer Bar, in deren Regalen keine Flaschen und Gläser stehen (obschon es Getränke gibt, vorzugsweise weißen Wein), sondern Bücher, ist schon etwas Besonderes und Anlass nachzuforschen. Die Denkerei bezeichnet sich als Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen und Maßnahmen der hohen Hand. Weiterlesen

Zug der Erinnerung

Fast sämtliche deutsche Bahntrassen waren in das Deportationsgeschehen mit einbezogen. Auch die Bahnen in den okkupierten Staaten wurden den Besatzern unterstellt. Die europaweite Logistik der Verschleppung hätte ohne die Dienste der Reichsbahn und der ihr angeschlossenen Unternehmen nicht funktionieren können. Über tausende von Kilometern wurden Deportationszüge in die Lager verbracht. Weiterlesen

Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg – Förderung in jeder Hinsicht

Die Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg begeistert den Bezirk mit aktuell rund 1.500 Schülerinnen und Schülern, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei werden die Interessen und Wünsche eines jeden Einzelnen abgedeckt.

Das Angebot der Musikschule reicht von Gesangs-, Tanz-, und Instrumentalunterricht. Durch die breite Palette an angebotenen Instrumenten kann man sich in allen musikalischen Stilrichtungen ausbilden lassen. Weiterlesen

Katrin Wegemann: Aufsteigen – Ausstellung in der Galerie im Turm

Galerie

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Katrin Wegemanns Arbeiten sind Inszenierungen. Die Künstlerin arbeitet mit schwebenden und fliegenden Objekten. In ihrer Ausstellung steigen sechzehn mit Helium gefüllte silberne Ballons im Raum auf und ab. Von dünnen weißen Fäden geleitet, schweben die Ballons in unregelmäßigen Zeitabständen empor … Weiterlesen