Sanfte Ruhe – Ruhe sanft

Rönnebeck

Wohin wenn man der Hektik und dem Lärm der Straßen und oft auch mancher Parkanlagen der Stadt entfliehen will? Einfach spazieren gehen in angenehm ruhiger Umgebung und dabei quasi in die lokale und nationale Geschichte eintauchen. Vielleicht möchte man im Freien ein Buch lesen oder einfach in Ruhe das schöne Wetter genießen.

Die von mir bevorzugte Lösung ist: ich gehe auf die Friedhöfe in meiner Nähe. Nirgends ist es im Freien ruhiger und es wird einem visuell sehr viel geboten: vollkommen unerschrockene Eichhörnchen, eine Vogelhäuschenpyramide, Grabsteine und -stätten jeglicher Stilrichtung, Bäume, Büsche und Blumen. Ich möchte hier noch darauf hinweisen, dass man sich stets bewusst sein sollte, dass man sich auf einem Areal befindet, das mit gebührendem Respekt betreten werden sollte. Also nicht, wie schon gesehen, im Badeanzug neben einem Grab liegend ein Sonnenbad nehmen!

Von zwei Friedhofkomplexen (Ansammlung mehrerer Friedhöfe) in Kreuzberg soll hier die Rede sein, nämlich die Friedhöfe vorm Halleschen Tor und jene an der Bergmannstraße. Beide bieten die ersehnte Ruhe, Erholung für die Augen und Ohren, auch dank der Flora und Fauna.

Vorab noch ein paar Informationen hinsichtlich des Begriffs und der Entwicklung des Friedhofs im Allgemeinen. Grabstätten gehören zu den ältesten Zeugnissen menschlicher Zivilisation. Im Mittelalter verlagerte man die Bestattung in den Bereich der Kirchengebäude. Deshalb nannte man den Bestattungsbereich auch Kirchhof. Im 18.Jahrhundert wurde es aus hygienischen Gründen verboten, Bestattungen in bebauten Gebieten vorzunehmen. So entstanden die von der Kirche entfernten Friedhöfe. Das Wort „Friedhof“ bezieht sich auf die Tatsache, dass die für Bestattungen vorgesehenen Flächen eingefriedet waren, also meist von Mauern/Zäunen umgeben.

Lageplan Friedhof Mehringdamm

Der Friedhofskomplex vorm Halleschen Tor (zwischen Mehringdamm, Zossener Straße, Blücherstraße und Baruther Straße, mit Eingängen von den ersten beiden Straßen her) geht auf einen Armenfriedhof aus dem Jahr 1735 zurück und beherbergt folgende Friedhöfe: Jerusalem- und Neue Kirche I¬–III, Dreifaltigkeitsgemeinde I, Bethlehems- oder Böhmische Gemeinde und Herrnhuter Brudergemeine, wobei die im nördlichen Bereich gelegenen Gräber der Brudergemeinde stadtbaulichen Veränderungen zum Opfer gefallen und nur eine Handvoll Gräber und das Eingangstor erhalten geblieben sind. Die Gesamtfläche umfasst 55.169 qm. Das hervorstechende Merkmal dieses Friedhofkomplexes ist die Tatsache, dass sich hier eine Vielzahl Gräber bekannter Persönlichkeiten befindet, so z.B. der Kreuzberger Milieumaler/Bildhauer/Schriftsteller Kurt Mühlenhaupt, dessen Werk der „Feuerwehrbrunnen“ am Mariannenplatz in Kreuzberg steht, der Komponist/Pianist Felix Mendelssohn Bartholdy, der die erste deutsche Musikhochschule, das Leipziger Conservatorium, gründete, der Schriftsteller, Komponist/Musiker und Karikaturist/Zeichner E. T. A. Hoffmann, der als zentrale Figur in der Oper „Hoffmanns Erzählungen“ dient, der Augenarzt Albrecht von Graefe, nach ihm sind verschiedene medizinische Fachbegriffe benannt, und der Dichter, Reisende und Naturforscher Adelbert von Chamisso, nach dem die Chamisso Insel bei Alaska benannt ist.

Übersicht Friedhof Bergmannstraße

Der Friedhofskomplex an der Bergmannstraße, ab 1825 auf der Fläche eines ehemaligen Weinbergs entstanden, umfasst ein Areal von 207.168 qm und setzt sich zusammen aus folgenden Friedhöfen: Dreifaltigkeitsgemeinde II, Friedrichswerdersche Gemeinde, Jerusalems- und Neue Kirche IV und Alter Luisenstädtischer Friedhof. Zwecks Vereinfachung der Pflege und Logistik wurden die Trennmauern zwischen den einzelnen Friedhöfen durchbrochen.

Auch auf diesem Friedhofskomplex sind viele bekannte Persönlichkeiten zur letzten Ruhe gebettet worden: z.B. der Mediziner und Chirurg Johann Friedrich Dieffenbach, der unter anderem Wegbereiter der Transplantation und der plastischen Chirurgie war, der Historiker und Literatur Nobelpreisträger Theodor Mommsen, wobei er letztere Auszeichnung für sein historisches Werk „Römische Geschichte“ erhielt, der Politiker, Staatsmann und Friedensnobelpreisträger Gustav Stresemann, dem die Welt das Kleidungsensemble „der Stresemann“ verdankt, und der Maler/Zeichner/ Illustrator und bedeutendste Vertreter des Realismus in Deutschland Adolph Menzel, der aufgrund seiner geringen Körpergröße und von ihm selbst empfundene Unansehnlichkeit Zeit seines Lebens Liebesbeziehungen mied.

Die benannten Grabstätten sind wirklich nur ein kleiner Teil der Menge von historischen Persönlichkeiten.

Hier finden Sie ein paar Bilder verschiedener, meines Erachtens schöner Grabstätten auf den beiden Friedhofskomplexen.