Das Hebbel-Theater bildet seit 2003 mit dem Theater am Halleschen Ufer und dem Theater am Ufer die Berliner Theaterinstitution Hebbel am Ufer (HAU). Das HAU hat kein eigenes Ensemble, sondern präsentiert sich als Spielstätte für Festivals, Gastspiele und Koproduktionen. Weiterlesen
Archiv des Autors: FKTV
Das Experimentgärtchen am Mehringplatz
Um die angrenzenden Flächen der Bauten am Mehringplatz zu verschönern, greifen inzwischen viele Anwohner zur kreativen Selbsthilfe. Auch exotische Palmen wurden gepflanzt. Hin und wieder lugt ein kleiner Gartenzwerg zwischen den Pflanzen hervor und erfreut insbesondere die Kinder, aber auch viele Erwachsene.
Xavier wütet am Strausberger Platz
Das ehemalige Kinderkaufhaus am Strausberger Platz
Anlässlich des 5. Gründungstages der DDR wurde am 07. Oktober 1954 durch den Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, das Haus des Kindes eingeweiht und am 18. Oktober 1954 eröffnet. Die Eröffnung galt als ein Höhepunkt des Prestigeprojektes „Aufbau der Stalinallee“ (heute Karl-Marx-Allee). Weiterlesen
Der Rudolfplatz
Von weitem sichtbar weist der Turm der Zwingli-Kirche auf das Herz des Stralauer Kiezes hin: Knapp einen Hektar groß befindet sich hier, im südlichen Friedrichshain, ein Stadtplatz, dessen Name sich auf Rudolf von Stralow bezieht, dem letzten Ritter von Stralau. Weiterlesen
Fotorätsel des Monats September 2017
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen.
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Der Alfred-Döblin-Platz
Seit dem 11. September 1978 trägt der Alfred-Döblin-Platz, der während der Teilung Berlins direkt am Mauerstreifen lag, diesen Namen. Weiterlesen
Gedenktafeln: Berühmte Leute in Friedrichshain-Kreuzberg
„Was macht man sich aus der Liebe der ganzen Menschheit, wenn man Zahnweh oder Migräne hat?“, Zitat Theodor Fontane Weiterlesen
Wild at Heart
Das Wild at Heart ist eine Bar und Konzertlocation für Punk- und Rock‘n‘Rollkonzerte im Berliner Ortsteil Kreuzberg an der Wiener Straße 20. Die kleine Bar ist eine bekannte Anlaufstelle für alle Rock‘n‘Roll- und Punkliebhaber sowie in der Musikerszene ein bekannter und beliebter Veranstaltungsort. Weiterlesen
Prinzessinnengärten
Fotorätsel des Monats August 2017
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen.
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Der Forckenbeckplatz
Der im Norden Friedrichshains liegende Forckenbeckplatz lädt durch seine vielfältigen Möglichkeiten zu einem Besuch ein. Weiterlesen
Das ehemalige Kino Kosmos an der Karl-Marx-Allee
Das größte Kino der DDR, das Kosmos, wurde nach den Plänen der Architekten Josef Kaiser und Herbert Aust zwischen 1960 und 1962 erbaut. Im Oktober 1962 wurde es dann feierlich eröffnet. Weiterlesen
Mittendrin Sozialympia
Am Freitag, dem 21. Juli 2017 fand die 3. Sozialympia auf dem Sportgelände in der Lobeckstraße statt. Die Sozialympia ist ein Sportfest von den Trägern der psychiatrischen Versorgung in Kooperation mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, das einmal jährlich veranstaltet wird. Weiterlesen
Fotorätsel des Monats Juli 2017
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen.
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Der Musikclub Gretchen
Das Gretchen ist ein Nachtclub und Veranstaltungsort für Partys mit unterschiedlichen elektronischen Musikrichtungen und für Live-Konzerte. Die Location befindet sich in der Obentrautstraße 19 – 21 auf einem ehemaligen Fabrikgelände mitten in Kreuzberg. Weiterlesen