„Auf, lasset uns nach Stralau gehn…“ heißt eine neue Ausstellung, die auf die lange und vielseitige Geschichte des seit den 1990er Jahren neu errichteten Wohngebiets an der Spree aufmerksam machen will. Weiterlesen
Archiv des Autors: FKTV
Herbstspaziergang am May-Ayim-Ufer
Herbstspaziergang am May-Ayim-Ufer im November 2017 in Friedrichshain-Kreuzberg in der Nähe der Oberbaumbrücke.
Strausiges in der Strausberger Straße
Seit einigen Tagen ist der Anfang der Strausberger Straße in der Palisadenstraße noch leichter zu finden. Weiterlesen
Das Ballhaus Naunynstraße
Das denkmalgeschützte Gebäude in der Naunynstraße 27 im Berliner Ortsteil Kreuzberg wurde 1865 als ein viergeschossiges Wohnhaus mit einem Tanzsaal erbaut. Weiterlesen
Die zweitgrößte BVG-Fahrtreppe
Haben Sie das schon gewusst?
Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gibt es die zweitgrößte Rolltreppe der BVG. Sie befindet sich am Kottbusser Tor zwischen den U-Bahn-Linien U1 und U8 und hat eine Förderhöhe von elf Metern. Weiterlesen
Tuffsteine in der Oberbaum-City
Etwas versteckt, jedoch sehenswert findet man im Berliner Ortsteil Friedrichshain auf dem ehemaligen NARVA-Gelände in jedem der vier Innenhöfe des Gebäudes Vier einen großen Brunnen aus Süßwassertuffstein. Jede Tuffsteinquelle besteht aus vier Teilen. Sie ist 3,5 Meter hoch und 3,5 Meter breit. Weiterlesen
Fotorätsel des Monats November 2017
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen.
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Kabarett Charly M.
Wenn Sie Lust auf politisches Kabarett haben, dann sind Sie im Charly M. in der Karl-Marx-Allee genau richtig. Ein kleines Ensemble bietet hier ein vielfältiges Programm. Weiterlesen
Ein Denkmal für Marie Juchacz
Im August 2017 wurde das Denkmal für Marie Juchacz in der Nähe des Mehringplatzes, Gitschiner Straße 110 enthüllt. Die zweimal abgewinkelte rostige Stahlplatte bildet ein Dreieck, aus dem das Portrait von Marie Juchacz, ihre Lebensdaten und die Worte „Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität“ ausgeschnitten sind. Vor dem Denkmal ist eine Stahlplatte mit einem kurzen Lebenslauf von Marie Juchacz flach in den Boden eingelassen. Weiterlesen
Herbstimpressionen am Landwehrkanal
Der Landwehrkanal präsentiert sich im herbstlichen Kleid. Nach dem Sturm „Xavier“ und einigen Regentagen gab es auch wieder ein wenig Sonnenschein.
Der Traveplatz
Umgeben von der Jessnerstraße, der Oderstraße, der Weichselstraße und der Travestraße befindet sich im Berliner Ortsteil Friedrichshain der Traveplatz.
Weiterlesen
Markthalle IX
Die Markthalle IX ist ein großer Lebensmittelmarkt im Ortsteil Kreuzberg. Die Halle hat einen Eingang in der Eisenbahnstraße 42, der andere Eingang befindet sich in der Pücklerstraße 34. Der Markt ist dafür bekannt, regionale und saisonale Lebensmittel von hoher Qualität anzubieten. Weiterlesen
Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain
Geschichte
Anno 1896 begann der Architekt und Baustadtrat Ludwig Hoffmann mit der Planung einer Brunnenanlage eines Märchenbrunnens im Volkspark. Die Inspiration dafür bekam er, als er spielende Kinder an der Stelle des heutigen Märchenbrunnens beobachtete. Weiterlesen
Fotorätsel des Monats Oktober 2017
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen.
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Ein Spaziergang auf der Mauer in Kreuzberg
Achtundzwanzig Jahre lang teilte die Berliner Mauer die Stadt. Vor achtundzwanzig Jahren ist sie gefallen. Heute erinnern nur noch einzelne Mauerreste und die in den Boden eingelassene Doppelreihe von Pflastersteinen an ihre Existenz. Der Abschnitt, der Kreuzberg vom Stadtteil Mitte trennte, verlief von der Stresemannstraße bis zur Schillingbrücke. Weiterlesen
Hebbel am Ufer
Das Hebbel-Theater bildet seit 2003 mit dem Theater am Halleschen Ufer und dem Theater am Ufer die Berliner Theaterinstitution Hebbel am Ufer (HAU). Das HAU hat kein eigenes Ensemble, sondern präsentiert sich als Spielstätte für Festivals, Gastspiele und Koproduktionen. Weiterlesen