Kultur-Tipp
Alle Beiträge ansehen.
Alle Beiträge ansehen.
Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, zeigt vom 24. Juni bis 10. Oktober 2022 die Ausstellung „Sibylle Bergemann | Stadt Land Hund | Fotografien 1966 – 2010“. Sibylle Bergemann, Bernauer Straße, Berlin 1990 © Estate Sibylle … Weiterlesen
Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, zeigt vom 12. Mai bis 15. August 2022 die Ausstellung „Conrad Felixmüller“. Conrad Felixmüller, Selbstbildnis (mit Palette), 1929, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, zeigt vom 18. Februar bis 30. Mai 2022 die Ausstellung „Modebilder –Kunstkleider | Fotografie, Malerei und Mode | 1900 bis heute“. F. C. Gundlach, Berliner Mode, fotografiert auf dem … Weiterlesen
Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, zeigt noch bis zum 17. Januar 2022 die Ausstellung „Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne“. Ferdinand Hodler, Heilige Stunde, 1911, © Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur; © … Weiterlesen
Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, in der Kreuzberger Alten Jakobstraße 124-128 präsentiert bis zum 5. Juli 2021 die Ausstellung „Schau mich an! Frauenporträts der 1920er Jahre“. Cami Stone, Ohne Titel, 1920-1930, © Rechtsnachfolger*in unbekannt, Repro: Anja … Weiterlesen
Die wieder geöffnete Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, in der Kreuzberger Alten Jakobstraße 124-128 zeigt vom 17.3.21 – 16.8.21 die Ausstellung „Anything Goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre“. Office for Metropolitan Architecture (OMA), Elia Zenghelis, … Weiterlesen
Der FREUNDESKREIS WILLY-BRANDT-HAUS zeigt in der Stresemannstraße 28 in Kreuzberg im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography 2020 und in Kooperation mit dem KuK Monschau, dem Jüdischen Museum Berlin und der University of New Hampshire vom 26. … Weiterlesen
Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, in der Kreuzberger Alten Jakobstraße 124-128 zeigt vom 14.8.20 – 4.1.21 die Ausstellung „Gezeichnete Stadt. Arbeiten auf Papier 1945 bis heute“. Ausstellungsansicht „Gezeichnete Stadt“, Berlinische Galerie, Foto: © Harry … Weiterlesen
Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, in der Kreuzberger Alten Jakobstraße 124-128 ermöglicht in der Dauerausstellung Kunst in Berlin 1880–1980 einen Blick auf 100 Jahre Kunst in der aufstrebenden europäischen Metropole Berlin. Felix Nussbaum, Der … Weiterlesen
Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, in der Kreuzberger Alten Jakobstraße 124-128 ermöglicht in der Dauerausstellung Kunst in Berlin 1880–1980 einen Blick auf 100 Jahre Kunst in der aufstrebenden europäischen Metropole Berlin. Anton von Werner, … Weiterlesen
Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, in der Kreuzberger Alten Jakobstraße 124-128 zeigt vom 21. Februar 2020 bis zum 20. Juli 2020 eine sehenswerte Ausstellung mit Werken des Fotografen Umbo.Umbo, Ohne Titel (Ruth Landshoff), 1927/1928, © Phyllis … Weiterlesen
Vom 15. Januar 2020 bis zum 2. Februar 2020 ist im Gropius Bau in der Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin, die Performancereihe Rituals of Care zu sehen. Täglich außer Dienstag. Eintritt frei.
Thomas Friedrich-Stipendium für Fotografieforschung Ausstellung vom 23.10.19 bis 27.1.20 in der Berlinischen Galerie in Kreuzberg Fritz Eschen, Selbstporträt mit Rolleiflex, um 1960, © Berlinische Galerie, Repro: Anja E. Witte Seit Januar 2014 gibt es an der Berlinischen Galerie das … Weiterlesen
Der in Friedrichshain lebende französische Fotograf und Graphik-Designer Thomas Wohl präsentiert vom 30. September bis zum 1. November 2019 die Fotoausstellung „NEW PERSPECTIVES“ in der Berliner Sector Bar, die in der Nähe des ehemaligen Grenzübergangs Checkpoint Charlie liegt. Die Vernissage … Weiterlesen
Im Projektraum in der „alten feuerwache“ in der Marchlewskistraße 6 wird seit dem 23. Februar 2019 die Ausstellung „Der purpurne Raum“ präsentiert.