
Diese Galerie enthält 6 Fotos.
Diese Galerie enthält 6 Fotos.
Ein ansprechender Schriftzug über dem Eingang zu einem großzügig eingerichteten Raum am Oranienplatz mit einer Bar, in deren Regalen keine Flaschen und Gläser stehen (obschon es Getränke gibt, vorzugsweise weißen Wein), sondern Bücher, ist schon etwas Besonderes und Anlass nachzuforschen. Die Denkerei bezeichnet sich als Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen und Maßnahmen der hohen Hand. Weiterlesen
Dank des Kamera-Herstellers Olympus hatten 12 Künstler bis zum 2. Juni 2013 die Möglichkeit, ihre Arbeiten im Rahmen des OLYMPUS OM-D: PHOTOGRAPHY PLAYGROUND in den Opernwerkstätten in Berlin zu präsentieren.
Fast sämtliche deutsche Bahntrassen waren in das Deportationsgeschehen mit einbezogen. Auch die Bahnen in den okkupierten Staaten wurden den Besatzern unterstellt. Die europaweite Logistik der Verschleppung hätte ohne die Dienste der Reichsbahn und der ihr angeschlossenen Unternehmen nicht funktionieren können. Über tausende von Kilometern wurden Deportationszüge in die Lager verbracht. Weiterlesen
In Kreuzberg 36 hat ein neues Fitness-Studio geöffnet. FKTV hat es getestet und einen Einblick in das Studio fotografisch festgehalten. Weiterlesen
Die Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg begeistert den Bezirk mit aktuell rund 1.500 Schülerinnen und Schülern, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei werden die Interessen und Wünsche eines jeden Einzelnen abgedeckt.
Das Angebot der Musikschule reicht von Gesangs-, Tanz-, und Instrumentalunterricht. Durch die breite Palette an angebotenen Instrumenten kann man sich in allen musikalischen Stilrichtungen ausbilden lassen. Weiterlesen
Diese Galerie enthält 5 Fotos.
Katrin Wegemanns Arbeiten sind Inszenierungen. Die Künstlerin arbeitet mit schwebenden und fliegenden Objekten. In ihrer Ausstellung steigen sechzehn mit Helium gefüllte silberne Ballons im Raum auf und ab. Von dünnen weißen Fäden geleitet, schweben die Ballons in unregelmäßigen Zeitabständen empor … Weiterlesen
Der „Runde Tisch Tourismus Friedrichshain- Kreuzberg“ lädt gemeinsam mit dem Karl-Marx-Allee e.V. die Stadtführerinnen und Stadtführer des Bezirkes zu einer Informationsveranstaltung „Weltkulturerbe Karl-Marx-Allee und Hansaviertel“ ein. Weiterlesen
Diese Galerie enthält 13 Fotos.
Das Gelände an der Revaler Straße mit seinen Graffitis, alten Firmengebäuden, Lagerhallen und Werkstätten wird heute vorwiegend von Künstlern, Handwerkern und Vereinen für Projekte, Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt.
Am 18. Mai 2013 (Pfingstsamstag) findet Berlins größtes basisorganisiertes, interkulturelles Non-Profit-Kinderfest unter dem Motto „Mit Trommeln und Tröten retten wir die Meeresschildkröten!“ statt.
Seit 225 Millionen Jahren leben die Tiere in den Meeren unseres Planeten. Das Kika-Team wählt jedes Jahr ein Motto-Tier (abwechselnd aus den Elementen Erde, Wasser, Luft) für den Kinderkarneval aus. Damit sollen in Vergessenheit geratene oder vom Aussterben bedrohte Tierarten wieder ins Gedächtnis der Kinder gerufen werden. Weiterlesen
Diese Galerie enthält 12 Fotos.
Druckwerkstatt Klaus Regel – ein alter Handwerksbetrieb in Friedrichshain. 1992 übernahm Klaus Regel eine alte Druckerei in der Samariterstraße 7 in Friedrichshain. Seitdem haben seine edlen und hochwertigen Drucksachen ihn und seine Mitarbeiter auch über die Stadtgrenze hinaus bekannt gemacht.