Die neue Kiezküche „KANTINE Kreuzberg“ hat ihre Pforten im Mehringplatz-Viertel (zwischen Hallesches Tor und Friedrichstraße) geöffnet und bietet wochentags ein gesundes und warmes Mittagessen für einen geringen Kostenbeitrag an.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Aktuell
Wertvolles bewahren – Das Restaurierungsatelier Martina Dreykluft
In unmittelbarer Nähe zum Ostkreuz in Friedrichshain wird schon seit vielen Jahren ein Restaurierungsatelier von Frau Dreykluft erfolgreich geführt.
In ihrem Atelier kann man alle Kunstobjekte aus den Bereichen Buch und Papier pflegen, konservieren und restaurieren lassen. So werden Bucheinbände aller Art, Zeichnungen und Grafiken nach genauer Beratung und Begutachtung verantwortungsvoll bearbeitet.
WeiterlesenSpreefeld Berlin
Nachhaltigkeit, lateinisch „perpetuitas“, ist das Beständige und Unablässige wie auch das ununterbrochen Fortlaufende, das Wirksame und Nachdrückliche
oder einfach der Erfolg bzw. die Wirksamkeit einer Sache.[wikipedia]
Impressionen: Rigaer Straße zwischen Proskauer Straße und Bersarinplatz
Galerie

Diese Galerie enthält 12 Fotos.
Wall On Wall
Ab dem 10. Juli werden auf der Spree zugewandten Seite der East Side Gallery, an der Berliner Mauer, 36 Panoramen dieser acht Grenzen auf einer Länge von 364 Metern plakatiert.
Weiterlesen
Der Görlitzer Park
Auf dem Gelände des alten Görlitzer Bahnhofs befindet sich heute der Görlitzer Park, der außer mit seinem Namen kaum noch an die Geschichte des ehemaligen Kopfbahnhofs erinnert. Von 1867 bis 1951 fuhren von hier Personalzüge direkt nach Görlitz. Weiterlesen
Impressionen: Rigaer Straße zwischen Voigtstraße und Proskauer
Galerie

Diese Galerie enthält 12 Fotos.
Das Tempodrom – eine einzigartige Location in Berlin
Das Tempodrom wurde am 1. Mai 1980 am Potsdamer Platz von Irene Moessinger gegründet. Das kleine Zelt, das dann lange Zeit im Tiergarten stand, wurde bekannt für seine Konzert- und Theaterprogramme. Das Tempodrom musste in den 90ern aufgrund der geplanten Regierungsbauten seinen Standort im Tiergarten verlassen.
Während das neue Tempodrom am Anhalter Bahnhof errichtet wurde, zog das Zirkuszelt von 1999 bis 2001 an den Ostbahnhof.
Der Neubau des Tempodrom am Anhalter Bahnhof in Berlin-Kreuzberg ist einer der außergewöhnlichsten und spektakulärsten Bauten der letzten Jahre. Das Tempodrom ist eine Kulturarena, deren buntes und abwechslungsreiches Programm über die Grenzen Berlins hinaus bekannt ist. Weiterlesen
Neuer Kultur- und Veranstaltungsort an der Spree
HO ist die neue Location des seit 2005 anerkannten gemeinnützigen Vereins „Buchstabenmuseum e. V.“, gegründet von Barbara Dechant und Anja Schulze. Weiterlesen
Ausstellung „Jenny Jenny“ von Tobias Zielony in der Berlinischen Galerie
Der in Berlin lebende Künstler Tobias Zielony (*1973 Wuppertal) zählt zu den meistdiskutierten deutschen Fotografen seiner Generation. Die Berlinische Galerie zeigt jetzt erstmals in einer umfangreichen Einzelausstellung sein neuestes Projekt „Jenny Jenny“ (2011-2013), das auch zwei fotografische Animationsfilme umfasst. Daneben wird die Serie „Trona“ (2008) zu sehen sein, die das Landesmuseum für Moderne Kunst für seine Fotografische Sammlung erwerben konnte. Weiterlesen
Amerika Gedenkbibliothek
Am Blücherplatz in Kreuzberg entstand 1954 die öffentliche Zentralbibliothek West-Berlins, die Amerika- Gedenkbibliothek (AGB). Weiterlesen
Das „FHXB“ ist das „Gedächtnis“ des Bezirks
Das „FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum“ bezeichnet sich selbst als das „Gedächtnis des Bezirks“. Berechtigterweise, denn das Museum umfasst eine ausführliche Dokumentensammlung zu beiden Bezirksteilen. Weiterlesen
Universal an der Spree
Bild
Dealer im Görlitzer Park ertappt
Einer Zivilstreife ist gestern Mittag gegen 13.15 Uhr im Görlitzer Park in Höhe des Rosengartens ein 24-jähriger Mann beim Rauschgifthandel aufgefallen. Als die Beamten ihn überprüfen wollten, riss er sich los und schlug um sich. Plötzlich kam eine Gruppe von etwa 30 Personen hinzu und fing an, die Beamten mit Steinen und Flaschen zu bewerfen. Weiterlesen
Sanfte Ruhe – Ruhe sanft
Hilfe zum aktiven Umweltschutz: „Leihen statt Kaufen“
Das Umweltbundesamt (UBA) stellt deutschen Bibliotheken ab sofort 500 Energiesparpakete zur Verfügung – Die Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg ist mit dabei. Weiterlesen