Sommerfest im Kunstquartier Bethanien

Das Kunstquartier Bethanien lädt am Samstag, den 28. Mai.2011 ab 14 Uhr zu einem Sommerfest ein. Geboten wird ein buntes Programm aus Sonderführungen, Workshops und Live-Musik.

Auf mehreren Bühnen werden Bands der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg und Anfänger aus dem Bezirk spielen.

Die Druckwerkstatt des BBK Berlin stellt ihre Arbeiten in den Bereichen Siebdruck, Lithographie, Papierherstellung, Medienwerkstatt und vielen anderen vor.

Die Fontane-Apotheke bietet Sonderführungen und Lesungen zur Geschichte des Hauses und der Umgebung.

Die Künstler/innen wie Özlem Altin, Brad Downey und Matthew Murphy haben ihre Ateliers geöffnet und werden kleinere Veranstaltungen durchführen.

Kinder können geschminkt werden und an Workshops der Musikschule teilnehmen.

Für das leibliche Wohl sorgt das Cafe und Restaurant „3 Schwestern“ mit Kuchen, Kaffee und deutscher Küche.

Am Abend gibt es im Freiluftkino den Stummfilm „Nanuk der Eskimo“ mit Live-Begleitung der Band BOCAGE zu sehen.

Ansprechpartner für die Organisation des Sommerfestes ist der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, der zusammen mit der Musikschule, dem Freiluftkino und dem Café-Restaurant „3 Schwestern“ die Veranstaltung koordiniert.

Internet

Weltfest am Boxi

Am 21. Mai ist es wieder soweit. Das seit dem Jahr 2001 jährlich ausgetragene „Weltfest“ findet wieder auf dem Boxhagener Platz in Friedrichshain statt. Wie in den Jahren zuvor organisiert der entwicklungspolitische Verein Southern Network for Enviroment and Development, kurz SONED e.V., zusammen mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg die Veranstaltung. Weiterlesen

Der Bunkerberg im Friedrichshain

Die Bunkerberge am Volksbank Friedrichshain heißen nicht umsonst Bunkerberge. Der kleine Bunkerberg (Höhe 48 Meter) war einst der Feuerleitturm des Flakturms im Volkspark, der große Bunkerberg (78 m) war das Ergebnis eines gescheiterten Sprengungsversuchs des Gefechtsturms. Weiterlesen

Radio aus der Markthalle

In der Marheineke-Markthalle in Friedrichshain-Kreuzberg sendet „Multicult.fm“ live aus einem gläsernen Studio. Besucher können zusehen, wie gesendet wird und beim Produzieren mitmachen – Radio nicht nur zum Hören, sondern auch zum Erleben. Weiterlesen

Kreuzberger Nächte sind lang

… und so wird es auch immer bleiben, denn in Friedrichshain-Kreuzberg gibt es exzellente Clubs und Bars, in denen die Nacht zum Tag gemacht wird. Die besondere Atmosphäre und Offenheit der Nachtschwärmer ist es, was diese Clubs so ausmacht. Und die Party ist noch lange nicht zu Ende. Weiterlesen

Neues Sanierungsgebiet: Südliche Friedrichstadt wird gefördert

Insgesamt sieben Gebiete hat der Senat vor Kurzem als Sanierungsgebiete neu festgelegt. In den nächsten 15 Jahren werden dort rund 216 Millionen Euro vor allem für die Verbesserung von Schulen, Kitas, Straßen und Grünflächen investiert. In Kreuzberg ist es die Südliche Friedrichstadt, die damit Nutzen aus den Geldmitteln ziehen kann. Weiterlesen

Friedhof der Märzgefallenen soll zur nationalen Gedenkstätte werden

Im Volkspark Friedrichshain steht seit Langem ein Mahnmal in Form eines Friedhofes, das unter anderem an die Märzrevolution (18.März 1848) erinnern soll. Mit seiner versteckten Lage fristet der Friedhof der Märzgefallenen ein stilles Dasein ohne größere öffentliche Bekanntheit. Ein Verein will ihn instandsetzen und zu einem Ort demokratischen Lernens entwickeln. Zusammen mit dem Bezirksamt tritt er dafür ein, dass der Friedhof zu einer nationalen Gedenkstätte wird. Weiterlesen