Das Wirtshaus liegt fußläufig ca. 5 Minuten vom Hermannplatz (U7/U8) und 3 Minuten vom Hotel „Ludwig van Beethoven“ entfernt. Also auch für Berlin-Besucher ideal. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Foto
Das Viktoria Quartier gestern und heute
Gleich am Viktoriapark in Kreuzberg befindet sich das Viktoria Quartier. Das ehemalige Schultheiss-Brauerei-Gelände wurde zu einem attraktiven Wohn- und Gewerbeviertel umgebaut. Weiterlesen
Lokale in Kreuzberg – Das Brauhaus Südstern
Nach der Schließung der Schultheiss-Brauerei 1994 und der Berliner-Kindl-Brauerei an der Rollbergstraße (im Jahre 2006) ist das Brauhaus Südstern (BHS) eine der letzten Brauereien in Kreuzberg.
Der Gründer und Braumeister des BHS, Thorsten Schoppe, kam nach einer Lehre als Brauer und Mälzer nach Berlin, um Brautechnologie zu studieren. Nach seiner Studienzeit wurde gemeinsam mit einem Partner im Jahre 2001 das Brauhaus Südstern eröffnet. Weiterlesen
Kiezfotografie: Der Wrangelkiez in Kreuzberg
Zwischen Spree und Görlitzer Park befindet sich der Berliner Wrangelkiez. Seine Namensgebung geht zurück auf den Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel.
Video-Slideshow von FKTV.
Kiezfotografie: Der Mariannen- und Heinrichplatz
Video-Slideshow des Medienteams FKTV.
Am Landwehrkanal in Kreuzberg, Teil 2
Über Brücken, vorbei an Kunstwerken und historischen Fassaden, entdecken wir den Kreuzberger Abschnitt des Landwehrkanals.
Der Landwehrkanal in Kreuzberg
Der Berliner Landwehrkanal verläuft bekanntlich durch viele Bezirke. Da er auch durch Kreuzberg führt, haben wir die markantesten Kreuzberger Abschnitte und Brücken besucht. Schauen Sie selbst.
Frühling im Volkspark Friedrichshain
Der Winter ist vorbei und der Lenz ist da. Wir vom Medienteam begrüßen ihn im Volkspark Friedrichshain und haben auch schon das erste Frühlingsvideo parat.
Flaniermeile Mehringdamm – über 140 Jahre Destille Kreuzberg
Inmitten des pulsierenden Kreuzberger Kiezlebens, hier am Mehringdamm Ecke Bergmannstraße, wurden schon Spirituosen gebrannt, als in Deutschland noch Kaiser Wilhelm I. regierte.
Das Kneipenlokal „Destille“, das heute ein Touristenmagnet ist, existiert schon seit dem 19. Jahrhundert (ungefähr 1870). Damals wurde der Schnaps im Hinterhof gebrannt und im Vorderhaus im Lokal ausgeschenkt. Weiterlesen
OldieTech – Ein Porträt
Berlin. Der Sturm tobt über den Dächern einer Metropole, die sich nur noch für Zukunftstechnik begeistert. Der Graupel hüpft auf der Kreuzbergstraße.
Gedankenverlorene Passanten hetzen von A nach B und übersehen leicht eine kleine unscheinbare Einfahrt – Kreuzbergstraße 9. Weiterlesen
Karstadt am Hermannplatz
Der „Grenzübergang“ von Friedrichshain-Kreuzberg nach Neukölln wird von einem wuchtigen Bau markiert: Das Karstadt-Gebäude. Es handelt sich um die älteste Filiale des Konzerns – das Stammhaus selbst befand sich in Wismar. Allerdings ist das Kaufhaus heute nur noch ein Schatten seiner selbst, verglichen mit der Pracht in den Anfangsjahren. Weiterlesen
Spree-Ufer in Kreuzberg
Bild
Die Sarotti-Höfe
Galerie

Diese Galerie enthält 4 Fotos.
In Berlin-Kreuzberg, am Mehringdamm 53-57, findet man in den tollen Fabrikgebäuden aus Backstein auf sechs Höfe und 10.000 Quadratmeter verteilt eine bunte Vielfalt an Unternehmen. Einst wurde dort die Schokolade der bekannten Marke mit dem Mohren hergestellt. Heute beherbergen sie … Weiterlesen
Die Flugzeugausstellung im Technikmuseum Berlin
Das Deutsche Technikmuseum Berlin eröffnete im Jahre 1983 unter dem Namen „Museum für Verkehr und Technik“. Seit 1996 hat das Museum seinen heutigen Namen. Neben den Schwerpunkten Schienen- und Schiffverkehr werden auch andere technische Gebiete wie die Luft- und Raumfahrt in einer Ausstellung präsentiert. Dieser umfassende Bereich im 2003 eröffneten Neubau des Museums bietet einen informativen Überblick über die Entwicklung der Luft- und Raumfahrttechnik im 20. Jahrhundert. Hier eine komplette Übersicht aller Themenbereiche und deren Exponate zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen. Daher haben wir uns für vier ausgewählte Flugzeugtypen entschieden, über die wir aus der Ausstellung berichten. Weiterlesen
„Gewalt kommt nicht in die Tüte“
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Auch in diesem Jahr fand wieder der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Der Gedenktag wird weltweit am 25. 11. begangen. Er geht zurück auf die Morde an den Schwestern Patria, Minerva und Maria Teresa Mirabal im Jahr 1960. Weiterlesen
Das Moviemento
Das Moviemento ist ein Muss für alle Cineasten. Das kleine Kino hat Geschichte(n) geschrieben. Gegründet wurde es 1907 und gilt damit als das älteste noch bespielte Kino. Nicht nur in Berlin, sondern auch in Deutschland. Weiterlesen