Die Amerika Gedenkbibliothek (AGB), eine der größten Bibliotheken Berlins, ist ein Geschenk der Vereinigten Staaten von Amerika an die Westberliner Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Foto
Das HANFHAUS Berlin-Kreuzberg
In der quirligen Kreuzberger Oranienstraße befindet sich seit 1996 das Hanfhaus Berlin-Kreuzberg. Weiterlesen
Der Waldeckpark
Im Berliner Ortsteil Kreuzberg im Straßenkarree Alexandrinen-, Alte Jakob- und Oranienstraße befindet sich der Waldeckpark. Weiterlesen
Der Mendelssohn-Bartholdy-Park und die Schöneberger Brücke
Der Mendelssohn-Bartholdy-Park ist eine Grünanlage, die in den Jahren 1960 bis 1967 anstelle des ehemaligen Schöneberger Hafens (heute: Urbanhafen) entstand.
Weiterlesen
Spanienkämpfer
Der Spanienkämpfer im Volkspark Friedrichshain, Weiterlesen
Der Lausitzer Platz
Der Lausitzer Platz mit einer Fläche von 12.000 Quadratmetern ist ein Stadtplatz in Berliner Ortsteil Kreuzberg. Weiterlesen
Kunst an der Spree
Die East Side Gallery ist ein 1,3 Kilometer langer Überrest der ehemaligen Berliner Mauer. Weiterlesen
Platz der Vereinten Nationen
Wir haben uns am Platz der Vereinten Nationen umgeschaut und viele Impressionen mitgebracht.
Straße der Pariser Kommune
Die Straße der Pariser Kommune ist eine bekannte Straße bei uns im Ortsteil Friedrichshain. Als Pariser Kommune (La Commune de Paris) wurde der Pariser Stadtrat bezeichnet, Weiterlesen
Allegorische Figuren
Auf der Halleschen-Tor-Brücke befinden zwei ansehnliche Skulpturen.Die Skulptur „Fischfang“ von Julius Moser. Weiterlesen
Kunst-Stadt-Raum
Erinnerungen…
Humana am Frankfurter Tor in Berlin – Europas größtes Secondhand-Kaufhaus
Humana am Frankfurter Tor ist Europas größtes Secondhand-Kaufhaus für Bekleidung und Accessoires in Berlin. Das Haus, in dem Humana seine Secondhand-Waren anbietet, hat als Kaufhaus eine wesentlich längere Tradition. Weiterlesen
Vom Anhalter Steg zum U-Bahnhof Hallesches Tor
Der Landwehrkanal wurde zwischen 1845 und 1850 von Peter Joseph Lenné erbaut. Weiterlesen
Mit Schwungrad und Kolben
Neben dem Kreuzberger Hauptpumpwerk an der Gitschiner Straße findet man im Park eine große, historische Doppelkolbenpumpe. Weiterlesen
Vom Biergarten zur Kult-Location: Das SO36
Als das heutige SO36 im Jahre 1861 als Biergarten öffnete, war noch nicht abzusehen, dass es einmal zum wichtigsten Kult-Bestandteil der Berliner Subkultur werden würde. Weiterlesen