Das Medienteam Friedrichshain-Kreuzberg TV arbeitet gegenwärtig an einem Relaunch der Internet-Präsentation. Dazu gehört auch eine Migration der Video-, Foto- und Textbeiträge der bisherigen Internetplattform in das neue CMS. Weiterlesen
Archiv für den Monat März 2013
Theater im „Nimmersatt“ – Interview mit Regisseurin Martina Couturier
Ein Filmbeitrag des Medienteams Friedrichshain–Kreuzberg TV. Michael Freeman führte mit Martina Couturier im Kinderbuchladen „Nimmersatt“ ein Interview zum Puppenspiel „Der Drache mit den roten Augen“ – nach Astrid Lindgren.
Martina Couturier ist Schauspielerin, Figurentheaterspielerin und Regisseurin. Ihre Produktionen verbinden Musik, Theater und Figurenspiel.
Vom Kiez zur Flaniermeile: Die Bergmannstraße in Kreuzberg
Unsere Reportage berichtet vom Wandel in einem bekannten Kreuzberger Kiez. Die Rede ist von der Bergmannstraße. Wer in ihr lebt oder sie manchmal passiert, wird Zeuge der Veränderungen. Weiterlesen
C/O Berlin verlässt das Postfuhramt
Die Schließung des Kunst/Ausstellungshauses im Postfuhramt Berlin Mitte war Anlass, einen Beitrag zu der letzten Ausstellung von C/O Berlin zu erstellen. Dank der freundlichen Erlaubnis von C/O Berlin konnte ein Ausstellungsbesuch, wie auch die Abschlussparty aufgezeichnet werden. Weiterlesen
Stadtteilbibliothek Oranienstraße: Krimis im Sexy-Outfit
In der Stadtteilbibliothek Oranienstraße ist vom 25.3. – 26.3.2013 eine Verlagsausstellung des Berliner Pulp Master Verlages zu sehen. Weiterlesen
RAW – Industriegeschichte und interkulturelle Projekte in Friedrichshain
Die Reichsbahnausbesserungswerkstatt im Einzugsbereich der Warschauer Straße ist der älteste Betrieb in Friedrichshain. Die Hauptgebäude dieser Werkstatt liegen dabei an der Revaler Straße, lediglich die westliche Begrenzung des Grundstücks reicht an die Warschauer Straße. Weiterlesen
East Side Gallery – vom Abriss bedroht?
Galerie

Diese Galerie enthält 9 Fotos.
Mit einer Länge von über 1300 Metern ist die East Side Gallery die längste dauerhafte Open-Air-Galerie der Welt. 118 Künstler aus 21 Ländern hatten im Frühjahr 1990 ihre Kunstwerke auf einem Teil der so genannten Hinterlandmauer geschaffen.
Umgestaltung des Nordufers des Landwehrkanals
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und das planende Büro stellen am 13. März 2013 um 18:00 Uhr im Haus des Sports, Gitschiner Straße 48 (Zugang über die Böcklerstr.) den Entwurf zur Umgestaltung des Nordufers des Landwehrkanals interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor Weiterlesen