Das BKA

Nein, beim BKA handelt es sich nicht um das Bundeskriminalamt, sondern um die Berliner Kabarett Anstalt. Hier werden dem Zuschauer Kabarett, Comedy, Shows, Improvisationstheater, Konzerte und schräge Musicals angeboten. Am Vormittag gibt es englischsprachiges Theater für Kinder. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto

Ausstellung „KRIEGSKINDER“


In unmittelbarer Nähe der denkmalgeschützten Karl-Marx-Allee, am U-Bahnhof Weberwiese, in der Marchlewskistraße 6 befindet sich die liebevoll wieder hergerichtete „alte feuerwache“.

1884 wurde die „alte feuerwache“ der Berliner Berufsfeuerwehr in Betrieb genommen. Im II. Weltkrieg wurde das Gebäude stark beschädigt und nach einer Instandsetzung bis 1956 weiterhin als Feuerwache genutzt. Im September 1998 wurde hier nach einem umfangreichen Umbau das denkmalgeschützte Kulturhaus eröffnet.

Noch bis zum 21. Januar 2018 ist hier die Ausstellung „KRIEGSKINDER“ (Videoinstallation, Fotografien)
von Ina Rommel in Kooperation mit Stefan Krauss zu sehen.

Kulturhaus „alte feuerwache“
Marchlewskistr. 6
10243 Berlin
Öffnungszeiten:
Di-Do 11-19 Uhr, Fr-So 12-20 Uhr
Eintritt frei

Veröffentlicht unter Foto

Das Rathaus Kreuzberg

Das Rathaus Kreuzberg besteht aus einem Neubau an der Yorckstraße 4 – 11 und einem Altbau im Innenhof. Der Neubau an der Straßenfront umfasst einen 11-stöckigen Stahlbetonskelettbau, einen 4-geschossigen verglasten Zwischenbau mit dem Haupteingang, einen 6-stöckigen Trakt mit dem Sitzungssaal für die Bezirksverordnetenversammlung und schließlich noch einen 5-stöckigen Trakt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto

Tuffsteine in der Oberbaum-City

Etwas versteckt, jedoch sehenswert findet man im Berliner Ortsteil Friedrichshain auf dem ehemaligen NARVA-Gelände in jedem der vier Innenhöfe des Gebäudes Vier einen großen Brunnen aus Süßwassertuffstein. Jede Tuffsteinquelle besteht aus vier Teilen. Sie ist 3,5 Meter hoch und 3,5 Meter breit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto

Ein Denkmal für Marie Juchacz

Im August 2017 wurde das Denkmal für Marie Juchacz in der Nähe des Mehringplatzes, Gitschiner Straße 110 enthüllt. Die zweimal abgewinkelte rostige Stahlplatte bildet ein Dreieck, aus dem das Portrait von Marie Juchacz, ihre Lebensdaten und die Worte „Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität“ ausgeschnitten sind. Vor dem Denkmal ist eine Stahlplatte mit einem kurzen Lebenslauf von Marie Juchacz flach in den Boden eingelassen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto

Markthalle IX

Die Markthalle IX ist ein großer Lebensmittelmarkt im Ortsteil Kreuzberg. Die Halle hat einen Eingang in der Eisenbahnstraße 42, der andere Eingang befindet sich in der Pücklerstraße 34. Der Markt ist dafür bekannt, regionale und saisonale Lebensmittel von hoher Qualität anzubieten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto

Hebbel am Ufer

Das Hebbel-Theater bildet seit 2003 mit dem Theater am Halleschen Ufer und dem Theater am Ufer die Berliner Theaterinstitution Hebbel am Ufer (HAU). Das HAU hat kein eigenes Ensemble, sondern präsentiert sich als Spielstätte für Festivals, Gastspiele und Koproduktionen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto