Der Luisenstädtische Kanal in Berlin: Von der Wasserstraße zur historischen Grünanlage

Grünzug in Richtung Engelbecken

Der Luisenstädtische Kanal ist ein bedeutendes Stück Berliner Stadtgeschichte, das die Entwicklung der Hauptstadt vom 19. Jahrhundert bis heute widerspiegelt. Ursprünglich als Schifffahrtskanal konzipiert, verbindet er die Spree mit dem Landwehrkanal und wurde zwischen 1848 und 1852 erbaut.

Die Idee zum Kanalbau entstand bereits 1825, doch erst 1840 beauftragte König Friedrich Wilhelm IV. den renommierten Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Peter Joseph Lenné (1789-1866) mit der Ausarbeitung eines Entwurfs. Der 2,3 Kilometer lange Kanal diente nicht nur als Transportweg für den Aufbau der Luisenstadt, sondern auch als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in politisch und wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Grünzug in Höhe Skalitzer Straße

Der Kanal spielte eine zentrale Rolle bei der Erschließung und Entwicklung der Luisenstadt. Über ihn wurden Baumaterialien transportiert, was zur Redewendung „Berlin ist aus dem Kahn gebaut“ beitrug. Er verbesserte die Infrastruktur für den Warentransport und ermöglichte die effiziente Bebauung neuer Stadtgebiete.

Barth Erwin (1880-1933), Luisenstädtischer Kanal, Berlin: Gesamtplan für den ehem. Luisenstädtischen Kanal im Grundriss 1:2000, Maßstabsleiste, Legende. Lichtpause auf Karton, 47,80 x 117,10 cm (inkl. Scanrand). Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin Inv. Nr. 41018. PDF

Allerdings verlor der Kanal schon nach wenigen Jahrzehnten an wirtschaftlicher Bedeutung. 1926/27 wurde er größtenteils zugeschüttet und vom reformorientierten Gartenplaner Erwin Barth (1880-1933) in eine moderne Grünanlage umgestaltet – ein Beispiel für die Gartenstadtbewegung der 1920er Jahre. Diese Umgestaltung diente erneut als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und trug zur städtebaulichen Aufwertung bei.

unbek. Fotograf , Portrait Erwin Barth: Portraitfoto von Erwin Barth. Foto auf Karton, 25,3 x 17,8 cm (inkl. Scanrand). Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin Inv. Nr. F 5641. PDF

Von 1912 bis 1926 hatte der aus Lübeck stammende Erwin Albert Barth den Posten des Gartendirektors von Charlottenburg inne. Viele der Parks und Plätze dort wurden von ihm im Sinne der Lebensreformbewegung, die allen Stadtbewohnern Licht, Luft und Sonne bringen wollte, geplant. 1926 erfolgte seine Berufung zum Stadtgartendirektor von Groß-Berlin. Er übte dieses Amt bis 1929 aus. Ab 1921 bis 1927 war er auch Dozent und Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Berlin.

Brücke über das ehemalige Kanalbett

Während der deutschen Teilung verlief entlang des nördlichen Teils des ehemaligen Kanals die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Der Kanal wurde zum Speergebiet und Todesstreifen, was seine Entwicklung für Jahrzehnte prägte.

Nach dem Mauerfall 1989 begann die schrittweise Rekonstruktion der zerstörten Gartenanlage, was die Wiedervereinigung der Stadt symbolisiert. Das Engelbecken, der einzige erhaltene Wasserbereich des Kanals, wurde 1999 wiederhergestellt und bildet heute mit seinen Fontänen einen attraktiven Blickfang.

Oranienplatz

Heute ist der ehemalige Luisenstädtische Kanal eine beliebte Grünanlage und ein Ort der Erholung. Der ehemalige Kanalverlauf lässt sich noch gut als Grünzug von der Spree bis zum Landwehrkanal nachvollziehen und lädt zu Spaziergängen ein. Das Engelbecken und der Michaelkirchplatz in Mitte wurden 2020 sogar zum schönsten Ort Berlins gekürt.

Trotz seiner Bedeutung als Gartendenkmal und historisches Zeugnis steht der Luisenstädtische Kanal vor Herausforderungen. Fehlende Pflege, Reparaturen und ein mangelndes Nutzungskonzept haben zu Problemen geführt. Bürgervereine und Anwohner setzen sich für den Erhalt und die Verbesserung der Anlage ein.

Grünzug mit Natursteinen laden zum Verweilen ein

Der Luisenstädtische Kanal bleibt ein faszinierendes Beispiel für die Transformation urbaner Räume und die wechselvolle Geschichte Berlins. Er verbindet Vergangenheit und Gegenwart und ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt.

Landwehrkanal / Böcklerpark und Urbanhafen

Fotos und Text: M. F.