Wriezener Güterbahnhof

Kopfbau des Wriezener Güterbahnhofs an der ehemaligen Fruchtstraße in Friedrichshain, heute Straße der Pariser Kommune.

Nahe der Preußischen Ostbahn gelegen, war der Wriezener Bahnhof in Form eines Kopfbahnhofs seit 1903 als zusätzlicher und abgetrennter Bahnsteig des Schlesischen Bahnhofs in Betrieb gegangen. 1924 wurde er zu einem selbständigen Bahnhof mit Personen- und Güterverkehr. Wegen seiner Funktion als Berliner Endpunkt der Wriezener Bahn nannte man ihn Wriezener Bahnhof. Der Bahnhof lag nördlich des heutigen Ostbahnhofs und südlich des ehemaligen Personenbahnhofs der Preußischen Ostbahn, die früher von Berlin über Königsberg bis an die Grenze zum Russischen Kaiserreich fuhr. Der Personenverkehr im Wriezener Bahnhof wurde 1949 eingestellt, der Güterverkehr endete nach 1990.