Uber Arena und Umgebung

Die Uber Arena ist eine im Jahre 2006 fertig gestellte moderne Multifunktionsarena, in der Sportveranstaltungen wie Eishockey, Basketball oder auch große Musikveranstaltungen bzw. Konzerte nationaler sowie internationaler Künstler stattfinden.

Die Uber Arena ist nach der Lanxess Arena in Köln die zweitgrößte Multifunktionsarena in Deutschland. Die Uber Arena befindet sich im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg an der Mühlenstraße im Ortsteil Friedrichshain.

Investor und Bauherr war die Anschutz Entertainment Group mit Sitz in Los Angeles, USA.

Der erste Name für die Arena war O2 World Berlin, Sponsor war Telefónica Germany (O2). Die Halle wurde 2015 dann in Mercedes-Benz Arena umbenannt. Seit 2024 gilt UBER Arena, da der Fahrdienstleister UBER die Namensrechte erwarb.

Die UBER Arena ist die Heimspielstätte von ALBA Berlin (Basketball) und den Eisbären Berlin (Eishockey). Für viele weitere Sportarten wie Darts, Handball, Leichtathletik, Volleyball, Professional Wrestling, Fußball wird diese Arena genutzt. In der UBER Arena finden auch sehr oft große Konzerte nationaler und internationaler Musiker und Bands statt.

Im Überblick wichtige technischen Eckdaten (Quelle Wikipedia):
• Gesamtfläche: 60.000 m²
• Bruttorauminhalt: 500.000 m³
• Länge: 160 m
• Höhe: 35 m
• Eishockey-Spielfeld: 60 m × 30 m
• bis zu 17.000 Sitz- und Stehplätze

Die Uber Arena und die angrenzende neue moderne Architektur ist allemal einen Besuch wert.

Idee, Fotos und Text: Udo Bein