Technikmuseum Berlin lädt am 25. August 2013 zum Sommerfest ein

Rosinenbomber im Technikmuseum Berlin

Das Deutsche Technikmuseum wird 30 Jahre alt – schon das ganze Jahr über bietet es seinen Gästen ein breit gefächertes Jubiläumsprogramm. Als Höhepunkt findet am 25. August 2013 ein großes Sommerfest statt. Los geht es um 10:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das gesamte Museum und der Museumspark können besucht werden. Es wird ein buntes Programm für die ganze Familie geboten: Es gibt Führungen für Groß und Klein durch die Dauer- und Sonderausstellungen und spezielle Führungen zur Geschichte des Museums. Besucherinnen und Besucher werden bei der Erkundung verschiedener Abteilungen des Technikmuseums immer wieder der Sonderausstellung „Orenstein & Loewe“ begegnen. Die Sonderausstellung WINDSTÄRKEN findet sich teils im Museum und teils im Museumspark bei den Mühlen.

Bei Vorführungen erwachen historische Maschinen, die Bockwindmühle und die alte Schmiede zum Leben. Man kann selbst einmal Papier schöpfen, historische Fahrräder fahren und dabei zuschauen, wie Schmuck hergestellt wird. Außerdem ist Betrieb auf dem Eisenbahnmodell des Anhalter Bahnhofs und Güterbahnhofs (Zustand 1939 im Maßstab 1:87). Modellschiffe schwimmen auf dem Museumsteich. Das frisch modernisierte Science Center Spectrum öffnet seine Türen: Hier verwirrt das Hexenhaus die Sinne und eiskalte Experimentalvorführungen mit flüssigem Stickstoff entfachen den Entdeckergeist.

Technikmuseum Berlin

Trebbiner Straße 9
10963 Berlin-Kreuzberg
Telefon: 030 / 90 254-0
Fax: 030 / 90 254-175

Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag: 9.00 – 17.30 Uhr
Samstag / Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr
Montag: geschlossen

Lage


Größere Kartenansicht