Das Zucker-Museum, alles Zucker! Nahrung – Werkstoff – Energie

Zerkleinerungsvorrichtung

Das Zucker-Museum, ein weltweit einzigartiger Ort, der die Besucher in die süße und komplexe Welt des Zuckers entführt, begann seine Reise im Jahr 1904 als Teil des Instituts für Zuckerindustrie in der Amrumer Straße im Berliner Bezirk Wedding.

Dort, inmitten der industriellen und wissenschaftlichen Wurzeln der Zuckerproduktion, entstand eine beeindruckende Sammlung, die die Geschichte und Bedeutung dieses vielseitigen Stoffes dokumentiert. Über Jahrzehnte hinweg diente das Museum als Bildungsstätte und Ort des Staunens, bis es schließlich 1995 seine neue Heimat im Deutschen Technikmuseum in Kreuzberg fand.

Sieb

Dieser Umzug markierte einen bedeutenden Wendepunkt, da die Sammlung nun in einen größeren Kontext der Technikgeschichte eingebettet wurde und einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden konnte. Die Dauerausstellung „Alles Zucker! Nahrung – Werkstoff – Energie“ beleuchtet die vielfältigen Aspekte des Zuckers, von seiner Gewinnung und Verarbeitung bis hin zu seiner Nutzung als Werkstoff und Energielieferant.

Zum Aufbrechen der Zuckerrohrpflanze

Besucher können seltene und historische Exponate entdecken, die die Entwicklung der Zuckerindustrie veranschaulichen und Einblicke in die biologischen und chemischen Prozesse der Zuckergewinnung bieten.

Zuckerrohrmühle

Darüber hinaus wirft das Museum einen Blick auf die kulturelle Bedeutung des Zuckers, von traditionellen Süßigkeiten bis hin zu modernen Anwendungen.

Aufbewahrungsbehältnisse und Zangen aus Silber

Die Einbettung in das Deutsche Technikmuseum ermöglicht es den Besuchern, weitere spannende Ausstellungen zur Technikgeschichte zu erkunden und die Beziehung zwischen Mensch und Technik besser zu verstehen. Somit verbindet das Zucker-Museum seine ursprüngliche Verankerung in der Industriegeschichte mit seiner jetzigen Rolle als Teil eines umfassenden technischen Museums.

Rübenroder und Rübenschlegler

Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Tel +49 (0) 30 43 97 34 0
Webseite Technikmuseum Berlin

Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag bis Freitag: 9 – 17:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 – 18 Uhr
Letzter Einlass: 17 Uhr

Und Sonderöffnungszeiten siehe
Webseite Technikmuseum Berlin

Text und Fotos: M. F.