Wie das Tempodrom nach
Berlin-Kreuzberg kam


Die Geschichte des Tempodroms begann damit, dass Irene Moessinger viel Geld erbte, sehr viel Geld. Mit mehr als eine halbe Million D-Mark kaufte sie sich ein grünes Zirkuszelt und platzierte es auf den damals noch verwaisten Potsdamer Platz, ganz in der Nähe der damaligen Berliner Mauer. Das Zirkuszelt wurde anschließend auf den heute bekannten Namen „Tempodrom“ getauft und wurde „mit Esel, Schwein und Ziegenbock“ eröffnet.

Die Bühne des Zeltes wurde recht schnell ein Zentrum für Komiker wie Eisi Gulp oder die legendären Drei Tornados. Ja sogar internationale Stars wie Bob Dylan, Johnny Cash oder Lou Reed waren langjährige Gäste im Tempodrom. Auch Nina Hagen hatte viele Jahre ihren Wohnsitz auf dem Tempodrom-Gelände.

1985 begann der Umzug des Kultzirkusses hin zum Tiergarten auf den vorgelagerten Parkplatz der Berliner Kongresshalle, die heute als „Haus der Kulturen der Welt“ bekannt ist.
Nach der deutschen Wiedervereinigung kam es in der Nähe des Tempodroms zum Bau des Bundeskanzleramts. Da ein Veranstaltungsort wie das Tempodrom in unmittelbarer Nähe zum Bundeskanzleramt ein Sicherheitsrisiko darstellte, wurde der Pachtvertrag über das Gelände des Tempodroms gekündigt.

Irene Moessinger zeigte großen Kampfgeist. Mit etwas Charme konnte sie sich mit dem Bundeskanzler Helmut Kohl auf eine Entschädigung einigen, die 6 Millionen D-Mark betrug. Dies waren die Grundstützen für die Errichtung eines Neubaus, des heutigen Tempodroms. Dieser Neubau befindet sich heute auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Bahnhofs. Das Tempodrom ist ein 32 Millionen Euro teures Öko-Bauwerk. Die geplanten Baukosten von 16 Millionen Euro verdoppelten sich letztendlich.

Der innere Raum teilt sich auf in eine große Arena für bis zu 3.750 Besucher und in eine kleinere Arena für bis zu 450 Besucher. Feierlich eröffnet wurde es mit der Verleihung des Europäischen Filmpreises am 1. Dezember 2001. Das Tempodrom befindet sich in der Möckernstraße 10 im Ortsteil Kreuzberg.

Für die Monate Oktober bis Dezember wird das Tempodrom mit einigen Highlights aufwarten.
Folgende Künstler sind geplant:

John Legend (The All of Me Tour) am Donnerstag, 23.10.2014 um 20.00Uhr

Angus und Julia Stone am Mittwoch, 12.11.2014 um 19.30 Uhr

Yusuf/Cat Stevens (Peace Train Late Again Tour) am Donnerstag, 20.11.2014 um 20.00Uhr

Monkeytown Fest (Final Show of their Tour 2014) am Freitag, 5.12.2014 um 20.00Uhr

ZAZ (von der Straßenmusikerin in Paris zum Bühnenstar) am Samstag, 6.12.2014 um 20.00Uhr