Feuerwehrbrunnen am Mariannenplatz

Der Feuerwehrbrunnen am Mariannenplatz besteht in seiner jetzigen Form seit 1981. Der Brunnen besteht aus einem Wasserbecken und einer Skulpturengruppe in Form von karikiert dargestellten Feuerwehrmännern. Die Figuren sowie die von Ihnen gehaltenen Feuerwehrschläuche bestehen aus Bronze, das achteckige Becken besteht aus rosafarbenem Granit.

Der Brunnen wurde von dem Kreuzberger Maler Kurt Mühlenhaupt entworfen, der einen Wettbewerb gewann, der für den Entwurf des Brunnens ausgeschrieben wurde.

Zuvor befand sich an der Stelle ebenfalls ein Feuerwehrbrunnen, welcher im Jahr 1902 errichtet wurde. Er bestand aus einem vier Meter hohen Mittelteil, welcher von zwei Pylonen aus Marmor eingerahmt wurde. Auf dem Mittelteil waren Reliefs mit Szenen aus der Feuerwehrarbeit zu sehen. Nachdem der Brunnen im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurde, wurde er im Jahr 1958 abgerissen.

Text und Fotos: Sonja M.