Eine kleine Fotogeschichte in Friedrichshain.
Bis 1950 hieß der Platz Landsberger Platz und von 1970 bis 1992 Leninplatz. Seinen Ursprung hat der Platz der Vereinten Nationen in dem bis 1863 dort existierenden Landsberger Tor. Nach dem Abriss des Tores erhielt der Platz 1864 den Namen Landsberger Platz. Im Zweiten Weltkrieg wurden der Landsberger Platz und das Gebiet südlich des Volksparks Friedrichshain beinahe vollständig zerstört. Die Trümmer wurden zu zwei Trümmerbergen am Standort der gesprengten Flaktürme im Volkspark Friedrichshain aufgeschüttet.
Mitten durch den Platz der Vereinten Nationen verläuft in Ost-West-Richtung die Landsberger Allee, wo auch neben vielen anderen Linien die M8 verkehrt. Begrenzt wird er durch die Friedenstraße und die Lichtenberger Straße. Von der Haltestelle aus kann man den Berliner Fernsehturm sehen.