Tanzfabrik Berlin

Im Juli 2018 feierte die Tanzfabrik Berlin ihr 40-jähriges Bestehen. Die Tanzfabrik befindet sich in der Möckernstraße im Berliner Ortsteil Kreuzberg. Sie ist ein Zentrum für zeitgenössischen Tanz und hat die Entwicklung des freien Tanzes in Berlin entscheidend geprägt.

Gegründet würde sie 1978 auf dem Gelände einer ehemaligen Lampenfabrik im Ernst-Gettke-Haus. Ernst Gettke (1841 – 1912) war Theaterschriftsteller und Direktor des Raimundtheaters in Wien sowie des Hebbeltheaters in Berlin.

Das Ernst-Gettke-Haus wurde in der Anfangszeit von den Künstlern und Studenten als Produktions-, Aufführungs- und Wohnort benutzt. In den 90er Jahren fand eine Neuorientierung in Bezug auf die Arbeitsweise statt – man ging von einer kollektiven Produktion zu einer Struktur mit künstlerischer Leitung über.

Seit 2010 hat die Tanzfabrik in der Uferstraße im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen einen zweiten Standort.