Freiluftkino-Saison wird eröffnet

Am 19. Mai beginnt die neue Saison des Freiluftkinos Friedrichshain im Volkspark Friedrichshain. Zur Eröffnung gibt es einen Preview einer französischen Erfolgskomödie und Live-Musik von einer Berliner Band.

Inmitten des Parks kann man hier in Ruhe picknicken, entspannen und natürlich den Film genießen. Die Besucher des Freiluftkinos können entweder direkt vor der Leinwand an Tischen und Stühlen (300 Plätze) oder auf bequemen Bänken mit Rückenlehnen (1.500 Plätze) Platz nehmen. Darüber hinaus kann man es sich auch noch auf den Liegewiesen bequem machen. Ein Tipp: Lieber einen Pullover einpacken, vor allem am Anfang der Saison, da es abends noch etwas kühl werden könnte.

Ich selbst habe das Freiluft-Kino das erste Mal vor 5 Jahren besucht und war äußerst positiv beeindruckt, wie viel schöner es doch ist, unter freiem Himmel seine Filme zu genießen, wenngleich auch die Akustik natürlich ganz anders ist als in einem Standard-Filmpalast. Die Preise bewegen sich meistens zwischen 6 und 8 Euro, eigentlich fair, wie ich finde.

Plätze an Tischen, auf Bänken, auf der Wiese (Bildquelle: Freiluftkino Friedrichshain)

Seit zehn Jahren gewann das Freiluftkino Friedrichshain immer wieder Auszeichnungen vor allem beim Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg.

Ab dem 19. Mai 2010 beginnt die diesjährige Saison mit dem ersten Film „The French Kissers“ (deutsch: Jungs bleiben Jungs), außerdem spielt die Berliner Band LAING und es gibt Sekt.

Die Highlights der Saison: Samstag, den 22. Mai um 21:30 Uhr wird der Film „Dolpo Tulku – Heimkehr in den Himalaya“ gezeigt, in Anwesenheit des Sherap Sangpo Dolpo Tulku Rinpoche. Am Freitag, den 4. Juni, 21:30 Uhr, gibt’s die 1. Berliner Kurzfilmrolle 2010. Am Samstag, dem 14. August, wird das „Lesbischschwule Parkfest 2010“ gefeiert, der Eintritt ist hier frei. Am Wochenende darauf (Samstag, 21. August ab 17.30 Uhr) geht’s rund mit dem Kinderkino Mondlichtfest.

Die Freiluftbühne liegt direkt im Volkspark Friedrichshain, nahe der Landsberger Allee. Sie kann erreicht werden über den S-Bahnhof Landsberger Allee und weiter mit Tram M5, M6, M8 oder über den U-Bahnhof Strausberger Platz und von dort etwa 10 Minuten Fußweg.

Text: Tobias Gronenberg