Die Weberwiese


Aus unserer Serie „Die schönsten Grünflächen und Parks in Friedrichshain-Kreuzberg“ haben wir schöne Impressionen von der Weberwiese angefertigt. Die Weberwiese erhielt ihren Namen im 19. Jahrhundert durch die hier ihre Stoffe bleichenden Textilarbeiter. Der Park mit See und Fontäne entstand Anfang der 50er Jahre mit dem Neubau der Karl-Marx-Allee, insbesondere mit der Errichtung des Hochhauses an der Weberwiese. Dieses Haus gilt als erstes „sozialistisches Haus“ in Berlin.

Bedingt durch den Mangel an weiteren Grünanlagen in unmittelbarer Nähe erfreut sich der kleine Park großer Beliebtheit.