Der Besselpark


Der Besselpark ist ein kleiner Park in Berlin-Kreuzberg. Er ist zwischen den Straßen Besselstraße, Friedrichstraße und Enckestraße zu finden.
Benannt wurden der Park und die dazugehörige Straße nach Friedrich Wilhelm Bessel (1784 – 1876), der ein richtungsweisender deutscher Astronom, Mathematiker und Physiker war und an der Berliner Sternwarte geforscht hat.
Die Gegend des Parks war nach dem Zweiten Weltkrieg stark geschädigt. Ursprünglich sollte an diesem Platz eine Autobahntangente mit dem Namen „Cityband“ gebaut werden, jedoch konnte dieser Plan nach der Teilung Berlins nicht mehr realisiert werden. Dadurch blieb dieser Bereich zunächst unbebaut. Durch die Internationale Bauausstellung 1987 entstanden neue Ideen, was mit dieser Gegend geschehen soll. Die Entstehung einer klassischen Berliner Blockrandbebauung konnte aus Kostengründen nicht verwirklicht werden. Schließlich entstand hier 1995 der Besselpark.

Besonders hervorzuheben ist eine Skulptur des amerikanischen Künstlers Fletcher Benton, die am 12. September 2011 im südwestlichen Teil des Parks aufgestellt wurde. Der Titel der Skulptur lautet „Tilted Donut Wedge with Two Balls“ (geteilter Donut mit zwei Bällen). Fletcher Benton präsentierte sein Werk in einer Werkserie im Georg-Kolbe-Museum und schenkte neben dieser Skulptur je eine weitere Skulptur der amerikanischen Botschaft und dem Vivantes-Krankenhaus.