Das BKA

Nein, beim BKA handelt es sich nicht um das Bundeskriminalamt, sondern um die Berliner Kabarett Anstalt. Hier werden dem Zuschauer Kabarett, Comedy, Shows, Improvisationstheater, Konzerte und schräge Musicals angeboten. Am Vormittag gibt es englischsprachiges Theater für Kinder.

Das private Kabarett-Theater residiert seit fast 30 Jahren am Mehringdamm 34 im Berliner Ortsteil Kreuzberg. Gegründet wurde das BKA von einigen Kabarettisten, die als CaDeWe (Cabaret des Westens) zwischen 1978 und 1985 mit frech-politischem Musikkabarett in der Bundesrepublik Deutschland auf Tournee waren. Bevor die Kabarettisten im April 1988 in die Räume der ehemaligen Jugenddiskothek Dachluke am Mehringdamm zogen, spielten sie bereits einige Zeit unter dem Namen „Die Enterbten“ in einem Zelt am Mariannenplatz.

In dem traditionsreichen Geschäftshaus am Mehringdamm, das 1913 erbaut wurde, befand sich nach dem Ersten Weltkrieg das Stammgeschäft des Kaufhauses Jonaß und von 1948 bis 1952 der Firmensitz der Firma Telefunken (deutsches Unternehmen der Funk- bzw. Nachrichtentechnik).

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens wurde das Theater mit Hilfe der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin grundrenoviert. Außerdem bekam es neue Veranstaltungstechnik und eine Klimaanlage.

Das BKA ist eine der traditionsreichsten Kleinkunstbühnen Berlins ohne staatliche Subventionen und es wird nahezu jeden Tag gespielt.