Motiv der Woche: Allegorie Flussschifffahrt

Die Allegorie „Flussschifffahrt“, ist eine Skulptur aus Sandstein vom Bildhauer Otto Geyer. Erschaffen wurde dieses künstlerische Gruppendarstellung im Jahre 1879. Auf zwei bis drei Meter Höhe thront es auf einem quadratischen Sockel aus Tiroler Marmor.

Am Blücherplatz in Kreuzberg ist dieses grandiose Bauwerk an der Halleschen-Tor-Brücke, welche den Landwehrkanal überquert, zu finden. Die Hochbahnlinie U1 und die U-Bahnlinie U6 verkehren hier in regel-mäßigen Abständen.

Veröffentlicht unter Foto

Die Zwinglikirche

Die Zwinglikirche mit ihrem 81 Meter hohen Turm ist ein denkmalgeschütztes Gotteshaus im Rudolfkiez. Namenspatron ist der Schweizer Theologe Huldrych Zwingli, dessen lebensgroße Bronzefigur sich am Fuße des Turms befindet.

Christuskirche

Die Christuskirche ist eine „Evangelisch-methodistische Kirche“ im Ortsteil Friedrichshain. Sie ist eine kleine hölzerne Kirche und befindet sich in der Richard-Sorge-Straße 14/15 inmitten des Wohngebiets.

Die O-Straße in Kreuzberg

Die Oranienstraße = O-Straße

Die frühere Orangenstraße, von dem niederländischen Königshaus Oranien abgeleitet, wurde in den 1840er Jahren angelegt und ist zwei Kilometer lang. Sie erhielt ihren Namen „Oranienstraße“ 1849. Weiterlesen

Das Theater der kleinen Form

Das Theater der kleinen Form, ein Figuren- und Puppentheater für Kinder, wurde 2006 gegründet. Es befindet sich in der Gubener Straße 45 im Berliner Ortsteil Friedrichshain und ist nur wenige Gehminuten vom S- und U-Bahnhof Warschauer Straße entfernt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto

Flugzeugsessel und Springbrunnen – das fsk-Kino am Oranienplatz

Serie Kiezkinos – 8.
Friedrichshain-Kreuzberg hat die größte Dichte sogenannter „Kiezkinos“ europaweit. Wir stellen sie Ihnen einzeln vor.

Mittenmang, aber dennoch etwas abseits kann man das fsk-Kino am Oranienplatz sehr leicht übersehen. Es befindet sich weder in einem Gründerzeitbau noch in einer ehemaligen Fabrik, sondern in einem verspiegelten Glasbau. Nur eine kleine Leuchtschrift deutet auf eines der innovativsten Kinos Berlins hin. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto

Das Garn-Theater

Seit über 30 Jahren befindet sich in der Katzbachstraße 19 in der Nähe des Viktoriaparks im Berliner Ortsteil Kreuzberg ein kleines Kellertheater. Das Garn-Theater, ein Ein-Mann-Unternehmen, wurde 1988 von dem Exil-Chilenen Adolfo Assor gegründet. Es bietet für etwa 50 Zuschauer Platz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto

In der Familie Graefe sitzt das Skalpell locker

Im 19. Jahrhundert vollbrachten der innovative Chirurg Carl Ferdinand von Graefe und sein Sohn Albrecht, ein genialer Augenarzt, große Leistungen auf medizinischem Gebiet. Beiden war eine außerordentliche Frühreife gemeinsam, die sie sehr bald zu großen Leistungen befähigte, beiden aber auch ein früher Tod noch auf der Höhe ihres Wirkens. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto