Was wie eine Ruine heute aussieht ist die ehemalige Brommybrücke an der Spree. Die Brücke wurde in der Zeit von 1907-1909 erbaut und im 2. Weltkrieg gesprengt, um die ankommende Rote Armee aufzuhalten. Sie lag zwischen der Oberbaumbrücke und er Schillingbrücke und war eine Verbindung zwischen den Bezirken Friedrichshain und Kreuzberg. Weiterlesen
Archiv des Autors: FKTV4
Fotorätsel des Monats Mai 2019
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen.
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Der große, böse Wolf: Das UCI Luxe
Friedrichshain-Kreuzberg hat die größte Dichte sogenannter „Kiezkinos“ europaweit. Wir stellen sie Ihnen einzeln vor. Weiterlesen
Samariterkirche
Die Samariterkirche wurde in der Zeit vom 7. Mai 1892 bis 20. Oktober 1894 nach einem Entwurf des Architekten Gotthilf Ludwig Möckel gebaut. Die Fassade ist mit verzierten Pfeilergiebeln, Ecktürmchen und Ornamentik aus glasierten Ziegeln, sowie Mosaiken und Sandsteinfiguren geschmückt. Oberhalb des Turmportales steht eine Christusstatue in Savonnierer Kalkstein. Weiterlesen
Pfingstkirche
Die Pfingstkirche ist ein evangelisches Gotteshaus im Bezirk Friedrichshain und befindet sich am Petersburger Platz. Sie ist in eine Häuserfront eingefügt. Der Kirchturm ist 70 Meter hoch und trägt auf der Spitze seit 1990 eine Metallkugel als Blitzableiter.
Passionskirche Kreuzberg
Die Passionskirche ist eine evangelische Kirche und wurde in den Jahren 1905-1908 im neuromanischen Stil im Ortsteil Kreuzberg erbaut. Sie befindet sich im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg am Marheinekeplatz in der Nähe der beliebten Bergmannstraße. Weiterlesen
Dorfkirche Stralau
Die evangelische Dorfkirche Stralau ist die älteste Kirche im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Weiterlesen
Lazarushaus
Wo geht’s zur Pampa?
Wo früher die Bar 25 stand, steht heute die „Strandbar Pampa“ und ist für alle frei zugänglich. Das alternativ-kreative Projekt am Holzmarkt ist wie ein Dorf gestaltet Weiterlesen
Galiläakirche
Bartholomäuskirche
Die St.-Bartholomäus-Kirche befindet sich an der Friedenstraße 1 (Ecke Otto-Braun-Straße) gegenüber dem Volkspark Friedrichshain in Friedrichshain. Weiterlesen
Kirche am Südstern
Fotorätsel des Monats April 2019
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen.
Erkennen Sie die vier Ansichten auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Zukunft in der Wildnis
Friedrichshain-Kreuzberg hat die größte Dichte sogenannter „Kiezkinos“ europaweit. Wir stellen sie Ihnen einzeln vor.
Während auf der nördlichen Seite des Ostkreuz‘ das urbane Leben tobt, massive Gastronomie und exzessives Späti-tum herrscht, kommt man sich auf der südlichen Seite noch vor wie in der Wildnis. Weiterlesen
Spreeufer – Zwischen Oberbaumbrücke und Ostbahnhof
DIE OBERBAUMBRÜCKE – Der Aussichtspunkt mit Blick auf die Innenstadt
Seit 1896 verbindet die Oberbaumbrücke Friedrichshain und Kreuzberg über die Spree miteinander. Hier befand sich einst der Oberbaum, an dem Zölle eingetrieben wurden. Otto Stahn schuf diese Brücke, die einer Burg in der Mark Brandenburg ähnelt. Weiterlesen
Herr der Knöpfe
Seit mittlerweile 40 Jahren macht Paul Knopf in seinem gleichnamigen Laden seine knopflosen Kunden glücklich. Weiterlesen