Die Bronzeplastik „Ein seltener Fang“ am Fuße des Wasserfalls im Viktoriapark in Kreuzberg schmückt das Auffangbecken. Die Plastik, die der Bildhauer Ernst Gustav Herter 1896 schuf, zeigt einen Fischer, der überrascht eine sich windende Meerjungfrau aus seinem Netz zieht. Weiterlesen
Archiv des Autors: FKTV4
Ein Blick über die Spree …
Ein Blick vom Kreuzberger May-Ayim-Ufer über die Spree zum East-Side-Park in Friedrichshain zeigt den alten Schlepper „Auguste“ beim Passieren der O2-World und der davor liegenden „East-Side-Gallery“.
Weiterlesen
Wandbilder und Streetart in Friedrichshain-Kreuzberg
Wer in Friedrichshain-Kreuzberg unterwegs ist, sieht sie jeden Tag an unseren Häusern der Stadt. Die Rede ist von Streetart, Wandbildern, kunstvollen Verzierungen oder Kunst am Bau. Ehemals triste Brandmauern, Fassaden und Backsteinbauten erstrahlen in neuer Form und Art – Streetart.
Weiterlesen
Ehemalige Bunkeranlagen in Friedrichshain-Kreuzberg
Der Fichtebunker
Das Gebäude, in welchem sich der Fichtebunker („Mutter-Kind-Bunker“) befand, wurde von 1874 bis 1876 als Gasometer für die Städtischen Gaswerke erbaut. Der 21 Meter hohe Steingasometer (ohne Stahl-Kuppel) diente der Speicherung von Stadtgas, das zunächst für die Berliner Straßenbeleuchtung benutzt wurde. Er verfügte über einen Durchmesser von 56 Metern und fasste 30.000 Kubikmeter Gas. 1922 wurde der Gasometer stillgelegt. Erst ab 1940, in der Zeit des II. Weltkrieges, erhielt das Bauwerk durch den Bunkereinbau seine neue Funktion als Luftschutzbunker.
Besuch bei der Kreuzberger Musikalischen Aktion
Unser Medienteam besuchte die KMA und interviewte die Organisatoren des Vereins. Das Ergebnis unserer Recherche stellen wir Ihnen hier in zusammengefasster Form vor.
Die Kreuzberger Musikalische Aktion e.V. (KMA) in der Friedrichstr. 2 – 3 in Kreuzberg ist ein multikulturelles, soziales Kinder- und Jugendzentrum mit einem breitgefächerten Angebot. Der Verein wurde 1987 gegründet, um die sozialen und medialen Talente von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Weiterlesen
Historische Fassaden – Riehmers Hofgarten in Kreuzberg
Der Maurermeiser Riehmer nutzte sein T-förmig an drei Straßen angebundenes Grundstück in Kreuzberg, um durch eine Privatstraße das gewöhnliche Hinterhofschema der üblichen Berliner Mietskasernen aufzubrechen. Durch verbesserte Wohnbedingungen und überwiegend Wohnungen mit drei und mehr Zimmern erhoffte er sich potentere Mieter aus dem Beamtenstand oder Bürgertum – eine Rechnung, die aufging. Die gärtnerische Anlage tat ein Übriges. Weiterlesen
Kirche am Südstern
Zum Beginn dieser Woche haben wir unser Bildmaterial der Kirche am Südstern zu einem Videofilm verarbeitet. Entstanden ist eine Video-Slideshow mit schönen Impressionen dieser Kirche und der Friedhöfe an der Bergmannstraße in Kreuzberg. Auf dem Areal grenzen vier Friedhöfe direkt aneinander. Diese sind der Alte Luisenstädtische Friedhof von 1831, der Friedhof IV der Jerusalems- und Neuen Kirche von 1852, der Friedhof der Friedrichswerderschen Gemeinde von 1844 und der Dreifaltigkeitskirchhof II von 1825.
Rundgang durch Kreuzberg
Das Medienteam Friedrichshain-Kreuzberg TV zeigt Ihnen in dieser Video-Slideshow die Sarottihöfe am Mehringdamm und die Regenbogenfabrik in Kreuzberg.
Die schönsten Moscheen in Friedrichshain-Kreuzberg
Besuch der schönsten Moscheen im Bezirk
Trotz aller Initiativen, etwa dem ‚Tag der offenen Moschee’, sind Moscheen für viele immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Weiterlesen
Neuerungen am Comeniusplatz
In diesem Videobeitrag erfahren Sie, welche baulichen Veränderungen am Comeniusplatz vorgenommen wurden. Erkennen Sie ihn wieder?
Hier geht es zur Pressemeldung:www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/presse…
Die Restaurantszene – Eine kulinarische Exkursion
Die Restaurant-Szene in Friedrichshain-Kreuzberg
Eine kulinarische Exkursion
Eine kleine Auswahl über das vielfältige Angebot der Restaurantszene in Friedrichshain-Kreuzberg. Auf engstem Raum finden Sie im bekanntesten Stadtteil Berlins nicht nur ein großes Angebot an regionaler deutscher Küche, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt. Wagen Sie eine Entdeckungsreise und lassen Sie sich überraschen und verzaubern.
Strausberger Platz und Umgebung
Friedrichshain-Kreuzberg TV zeigt Impressionen vom Strausberger Platz und Umgebung.
Walking Tour 2.0
Begleiten Sie das Friedrichshain-Kreuzberg-TV-Team bei seiner Walking Tour 2.0…!
„Grünes Tor“ – Die neue Parkanlage an der Oberbaumbrücke
Die neueröffnete Parkanlage an der Kreuzung der Warschauer Straße, Mühlenstraße und der Oberbaumbrücke könnte zu einem beliebten Treffpunkt für Touristengruppen, aber auch für Berlinansässige avancieren.
Der wichtige Knotenpunkt zwischen Friedrichshain und Kreuzberg, der durch seine Sehenswürdigkeiten Anlaufstelle für viele Besucher ist, wurde in den letzten zwei Jahren umgestaltet.
Weiterlesen
Stadtteilausschuß Kreuzberg e. V.
Wenn man von der Zossener Straße kommend, auf der linken Straßenseite Richtung Mehringdamm die Bergmannstraße entlang geht, trifft man nach etwa 150 Meter auf eine einfache Klappbank, die vor dem Fenster eines Vereins namens Stadtteilausschuß steht. Im Fenster hängt eine Aufforderung, diese in dieser Straße einzige nichtkommerzielle Sitzgelegenheit gerne zu nutzen. Weiterlesen
Bibliotheken in Friedrichshain-Kreuzberg
Bezirkszentralbibliothek in der Frankfurter Allee (Pablo-Neruda-Bibliothek)
Die Bezirkszentralbibliothek oder auch Pablo-Neruda-Bibliothek in der Frankfurter Allee 14a wurde nach 2 ½ Jahren Bauzeit am 11. November 2010 eröffnet. Auf 4 Etagen bietet die Bibliothek rund 100.000 Bücher und andere Medien an. In der Bibliothek finden die Besucher eine Familienbibliothek, eine Musikbibliothek und eine Artothek. Neben 10 Internet-PCs und freiem W-LAN-Zugang im ganzen Gebäude und einem E-Book Reader gibt es auch ein eigenes Lese-Café, die Oscars Leselounge.