Pünktlich zum 200. Geburtstag von Karl Marx wurde in der Köpenicker Straße in Berlin-Kreuzberg das Museum des Kapitalismus eröffnet. Weiterlesen
Archiv des Autors: FKTV4
Ausstellung „Hallo! Was macht Dich glücklich? #100XPEOPLEXHAPPINESS“
Noch bis zum 26. August 2018 ist in der „alten feuerwache“ die Fotoausstellung „Hallo! Was macht Dich glücklich? #100XPEOPLEXHAPPINESS“ zu sehen. Weiterlesen
Das Traditionslokal „Max und Moritz“
Im Herzen Kreuzbergs, in der traditionsreichen Oranienstraße 162, befindet sich das denkmalgeschützte Alt-Berliner Wirtshaus „Max und Moritz“. Weiterlesen
Der Volkspark Friedrichshain – Teil 2
Fotos: Thomas Beyer
Der Elise-Tilse-Park
Der Elise-Tilse-Park im Berliner Ortsteil Kreuzberg befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Bahnhofs. Die rund 3,6 Hektar große Grünanlage, die aus einer Hoch- und einer Tiefebene besteht, entstand aus einer Brache in den Jahren 2006 und 2007. Weiterlesen
Karl-Marx-Allee
Fotorätsel des Monats Juli 2018
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen.
Erkennen Sie die vier Bauwerke auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Auf den Spuren von Karl Marx in Berlin
Die Karl-Marx-Allee ist eine nach dem Philosophen und Gesellschaftstheoretiker Karl Marx benannte Straße in den Berliner Ortsteilen Friedrichshain und Mitte. Weiterlesen
Der Boxhagener Platz
Zwischen der Grünberger Straße, der Krossener Straße, der Gärtnerstraße und der Gabriel-Max-Straße befindet sich der Boxhagener Platz, der als Gartendenkmal unter Schutz steht. Weiterlesen
Der Ida-Wolff-Platz
Der Ida-Wolff-Platz befindet sich zwischen der Stresemannstraße, der Halleschen Straße und der Großbeerenstraße im Ortsteil Kreuzberg. Der kleine Platz entstand erst Ende der 1990er Jahre im Zuge der Umgestaltung dieses Bereiches und ist seit Januar 1999 nach der SPD-Politikerin Ida Wolff benannt. Weiterlesen
Der Volkspark Friedrichshain – Teil 1
Fotos & Musik: Thomas Beyer
Ausstellung „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“
Ab dem 30. Juni 2018 wird im Projektraum der „alten feuerwache“ in der Marchlewskistraße 6 eine Fotoausstellung des Projektkurses an der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg präsentiert. Weiterlesen
Fotorätsel des Monats Juni 2018
Wie gut kennen Sie sich in Friedrichshain-Kreuzberg aus?
Testen Sie Ihr Wissen.
Erkennen Sie die vier Brunnen auf dem Bild?
Zur Auflösung können Sie hier Weiterlesen
Görlitzer Park
Theater Expedition Metropolis
Das Theater Expedition Metropolis (ExMe) begibt sich bereits seit über 20 Jahren in Theaterproduktionen, künstlerischen Werkstätten und Expeditionen auf Entdeckungsreisen. Weiterlesen
Der Luisenstädtische Kanal
Achtundsechzig Jahre lang durchfloss der Luisenstädtische Kanal das gleichnamige Stadtviertel. Dann, nach dem Ende der Monarchie, verschwand 1920 zuerst die Luisenstadt vom Stadtplan. Sie ging auf in den neuen Bezirken Mitte und Kreuzberg. Schließlich wurde 1926 der Luisenstädtische Kanal zugeschüttet. Weiterlesen